einspannen
ein·span·nen
<spannst ein, spannte ein, hat eingespannt> einspannen VERB (mit OBJ)1. jmd. spannt etwas (in etwas Akk.) ein techn.: bewirken, dass etwas in einer Halterung festen Halt hat Zuerst musst du das Werkstück in den Schraubstock/ein Blatt Papier in die Schreibmaschine einspannen.
2. jmd. spannt ein Tier ein Pferde vor einen Wagen spannen Hast du die Pferde schon eingespannt?
3. jmd. spannt jmdn. für etwas Akk. ein umg. zur Arbeit heranziehen; belasten In seinem neuen Job wird er für viele Arbeiten eingespannt.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ein•span•nen
(hat) [Vt]1. jemanden (zu etwas/für etwas) einspannen gespr; jemanden eine bestimmte Arbeit tun lassen: Für die Gartenarbeit spannte er die ganze Familie ein
2. etwas (in etwas (Akk)) einspannen etwas in eine technische Vorrichtung spannen (2): Sie spannte ein neues Blatt Papier in die Schreibmaschine ein
3. ein Tier einspannen einem Pferd, einem Ochsen o. Ä. ein Geschirr2 anlegen, damit es/er einen Wagen o. Ä. ziehen kann
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
einspannen
(ˈainʃpanən)verb transitiv trennbar
1.
2. umgangssprachlich jdn eine Arbeit machen lassen Sie spannt ihn bei der Renovierung ein.
3. Brett etw. in einer Vorrichtung festmachen, um es zu bearbeiten Er spannte das Brett ein, um ein Stück abzusägen.
4. Pferd, Ochse mit Riemen festmachen, um einen Wagen o.Ä. zu ziehen die Pferde einspannen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
einspannen
Partizip Perfekt: eingespannt
Gerundium: einspannend
Indikativ Präsens |
---|
ich spanne ein |
du spannst ein |
er/sie/es spannt ein |
wir spannen ein |
ihr spannt ein |
sie/Sie spannen ein |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
einspannen
chuckein+span|nen
vt sep
(in Rahmen) Leinwand → to fit or put in (→ in +acc → -to); Saiten in einen Schläger einspannen → to string a racket
(in Kamera) → to put in (→ in +acc → -to); (in Schreibmaschine) → to put in (→ in +acc → -to), → to insert (→ in +acc → in, into)
Pferde → to harness
(fig: = arbeiten lassen) → to rope in (für etw to do sth); jdn für seine Zwecke einspannen → to use sb for one’s own ends ? auch eingespannt
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007