einschlagen
(weiter geleitet durch einschlagt)ein·schla·gen
<schlägst ein, schlug ein, hat eingeschlagen> einschlagenI. VERB (mit OBJ)
1. jmd. schlägt etwas in etwas Akk. ein durch Schlagen mit dem Hammer bewirken, dass etwas in etwas steckt Könntest du einen Nagel in die Wand einschlagen?
2. jmd. schlägt etwas ein durch Schlagen zerstören Der Junge hat eine Fensterscheibe eingeschlagen.
3. jmd. schlägt etwas in etwas Akk. ein einwickeln um etwas Papier, Folie o. Ä. wickeln Das Buch ist in Packpapier eingeschlagen.
4. jmd. schlägt etwas ein mit einem Saum oder Umschlag versehen Der Saum ist 5 cm eingeschlagen.
5. jmd. schlägt etwas ein kfz: herumdrehen Du musst jetzt das Lenkrad stark nach rechts einschlagen.
6. jmd. schlägt etwas ein in einer bestimmten Richtung gehen Wir werden einen neuen Weg einschlagen., Er hat eine recht erfolgreiche Laufbahn eingeschlagen.
II. VERB (ohne OBJ) etwas schlägt in etwas Akk. ein
1. in einen Gegenstand gewaltsam hineindringen Der Blitz schlug in den Kirchturm ein.
2. etwas schlägt (bei jmdm.) ein umg. gut ankommen, Anklang finden Dieser Film hat total eingeschlagen.
3. jmd. schlägt auf jmdn. ein prügeln Sie haben auf ihn eingeschlagen, bis er sich nicht mehr bewegte.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ein•schla•gen
(hat/ist) [Vt] (hat)1. etwas einschlagen etwas Flaches zerstören, indem man kräftig daraufschlägt < meist eine Fensterscheibe, eine Scheibe einschlagen>
2. etwas (in etwas (Akk)) einschlagen auf einen meist relativ langen Gegenstand schlagen, bis er in etwas steckt, ohne sich zu bewegen <einen Nagel in die Wand, einen Pfahl in den Boden einschlagen>
3. etwas (in etwas (Akk)) einschlagen etwas (zum Schutz od. zur Dekoration) in ein Papier od. Tuch wickeln ≈ einwickeln, einpacken: Das Geschenk war in Seidenpapier eingeschlagen
4. etwas einschlagen in eine bestimmte Richtung gehen od. fahren <eine Richtung, einen Weg, eine Route usw einschlagen>; [Vt/i] (hat)
5. (etwas) einschlagen das Lenkrad nach links od. rechts drehen: Du musst nach links einschlagen; [Vi]
6. auf jemanden/etwas einschlagen (hat) jemanden/etwas längere Zeit heftig schlagen
7. etwas schlägt (in etwas (Akk)) ein (hat/ist) etwas dringt mit lautem Knall irgendwo ein <eine Bombe, der/ein Blitz usw>
8. etwas schlägt ein (hat/ist) gespr; etwas hat schnell großen Erfolg: Ihr neuer Song hat/ist voll eingeschlagen; [Vimp] (hat)
9. meist es hat (irgendwo) eingeschlagen ein Blitz hat etwas getroffen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
einschlagen
(ˈainʃlaːgən)verb trennbar, unreg.
1. Fenster, Scheibe durch Schlagen zerstören, beschädigen oder verletzen jdm beim Kampf den Schädel / die Zähne einschlagen
2. Blitz, Bombe, Meteor Perfekt auch mit sein etw. mit großer Wucht und zerstörerischer Wirkung treffen Bei uns hat gestern der Blitz eingeschlagen.
3. Nagel, Pfosten durch Schläge mit einem Hammer o. Ä. in etw. gelangen lassen neue Zaunpfähle einschlagen
4. einwickeln ein Buch in Folie einschlagen
5. Weg, Richtung, Laufbahn wählen einen neuen Kurs einschlagen Er schlug den Weg zum Bahnhof ein.
6. mit den Händen o. Ä. wild nach jdm / etw. schlagen Rasend vor Wut schlug er auf sie ein.
7. etw. durch Händeschütteln bekräftigen Schlag ein, so ein Angebot bekommst du nicht wieder!
8. figurativ Idee, Maßnahme großen Erfolg haben, Anklang finden Sein Vorschlag hat voll eingeschlagen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
einschlagen
Partizip Perfekt: eingeschlagen
Gerundium: einschlagend
Indikativ Präsens |
---|
ich schlage ein |
du schlägst ein |
er/sie/es schlägt ein |
wir schlagen ein |
ihr schlagt ein |
sie/Sie schlagen ein |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
(Kurs) einschlagen:
(nach etwas) strebenetwas folgen,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
einschlagen
hullen, inslaan, inwikkelen, omhullen, toestoppen, woelen, stakeneinschlagen
introduzirbatendo, estar em greveeinschlagen
bati, enbatieinschlagen
golpear, asestar un golpe, hacer huelgaeinschlagen
enfoncer, entrer dans, lancer une pique, prendre, braquage, faire la grêveeinschlagen
يُضْرِبُeinschlagen
stávkovateinschlagen
strejkeeinschlagen
επιτίθεμαι αιφινιδιαστικάeinschlagen
iskeäeinschlagen
štrajkatieinschlagen
attaccareeinschlagen
襲うeinschlagen
치다einschlagen
slåeinschlagen
uderzyćeinschlagen
ударятьсяeinschlagen
slåeinschlagen
หยุดงานประท้วงeinschlagen
đình côngeinschlagen
罢工ein+schla|gen
sep irregvt
(= zertrümmern) → to smash (in); Tür → to smash down; Schädel → to smash (in), to bash in (inf); Zähne → to knock out; mit eingeschlagenem Schädel → with one’s head bashed in (inf)
Bäume → to fell
(= umlegen) Stoff, Decke → to turn up
(Aut) Räder → to turn
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
die Beamtenlaufbahn im Verwaltungsbereich einschlagen | → | to enter the Civil Service as an Administrative Trainee [Br.] |
eine neue Richtung einschlagen | → | to break out in a new direction |
etw. mit etw. einschlagen | → | to wrap sth. round/around sth. |