einlaufen
(weiter geleitet durch einliefst)ein·lau·fen
<läufst ein, lief ein, ist eingelaufen> einlaufenI. VERB (ohne OBJ)
1. jmd./etwas läuft (irgendwohin) ein ankommen Wer ist zuerst ins Ziel eingelaufen?
2. etwas läuft ein eingehen der Vorgang, dass Textilien kleiner werden, wenn sie zu heiß gewaschen werden Die neue Hose ist bei der Wäsche eingelaufen.
II. VERB (mit OBJ) jmd. läuft etwas ein Schuhe durch Tragen bequemer werden lassen Ich muss die Schuhe erst einlaufen.
ein•lau•fen
[Vt] (hat)1. etwas einlaufen neue Schuhe tragen, bis sie bequem sind <Stiefel einlaufen>; [Vi] (ist)
2. etwas läuft ein etwas wird beim Waschen enger ≈ etwas schrumpft <ein Kleid, ein Pullover>
3. etwas läuft (irgendwohin) ein eine Flüssigkeit (meist eine relativ große Menge) fließt in ein Gefäß
4. etwas läuft (irgendwo/irgendwohin) einlaufen ein Zug kommt im Bahnhof, ein Schiff im Hafen an: Der Tanker lief in den/im Hafen ein
5. <eine Mannschaft o. Ä.> läuft (irgendwohin) ein eine Mannschaft o. Ä. betritt zu Beginn eines Spiels o. Ä. das Spielfeld
6. <in das Ziel, die Zielgerade o. Ä.> einlaufen bei einem Wettlauf das Ziel usw erreichen
7. etwas läuft (bei jemandem) ein Adm geschr ≈ etwas geht ein (12); [Vr]
8. sich einlaufen vor einem Wettrennen die Muskeln locker machen, indem man läuft
9. etwas läuft sich ein eine Maschine kommt (nach dem Einschalten) in den normalen Lauf
einlaufen
(ˈainlaufən)verb trennbar, unreg.
1. Schuhe nach dem Kauf tragen, bis sie bequem sind Die neuen Wanderstiefel muss ich noch einlaufen.
2. Kleidungsstück Perfekt mit sein beim Waschen kleiner werden Der Pullover ist ein wenig eingelaufen.
3. Flüssigkeit Perfekt mit sein in einen Behälter fließen Wasser in die Badewanne einlaufen lassen
4. Zug, Schiff Perfekt mit sein im Bahnhof, Hafen ankommen Das Kreuzfahrtschiff lief im / in den Hafen ein.
5. Mannschaft Perfekt mit sein zu Beginn eines Spiels auf das Spielfeld laufen
6. Läufer Perfekt mit sein bei einem Wettlauf in die Zielgerade / ins Ziel laufen
7. offiziell Brief o. Ä. Perfekt mit sein bei einer Behörde o. Ä. eingehen Es sind zahlreiche Beschwerden beim Finanzamt eingelaufen.
8. Maschine o. Ä. nach dem Einschalten allmählich die volle Leistungsfähigkeit erreichen Das Gerät muss sich erst einlaufen.
einlaufen
Partizip Perfekt: eingelaufen
Gerundium: einlaufend
Indikativ Präsens |
---|
ich laufe ein |
du läufst ein |
er/sie/es läuft ein |
wir laufen ein |
ihr lauft ein |
sie/Sie laufen ein |
Übersetzungen
einlaufen
shrunkeneinlaufen
縮むein+lau|fen
sep irregvi aux sein
(= hineinlaufen) → to come in (→ in +acc → -to); (= ankommen auch) → to arrive (→ in +acc → in); (Sport) (ins Stadion) → to come or run in (→ in +acc → -to), → to enter (→ in etw acc → sth); (durchs Ziel) → to finish; das Schiff läuft (in den Hafen) ein → the ship is coming into or entering the harbour (Brit) → or harbor (US)
vt Schuhe → to wear in
in den Hafen einlaufen | → | to enter harbour [Br.] |
einlaufen sollen | → | to be due in [ferry] |
jdm. ein Bad einlaufen lassen | → | to run sb. a bath |