einlenken
ein·len·ken
<lenkst ein, lenkte ein, hat eingelenkt> einlenken VERB (ohne OBJ) jmd. lenkt ein in einem Konflikt nachgeben Nach heftigem Streit lenkte er endlich doch ein.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ein•len•ken
(hat) [Vi] in einem (Streit)Gespräch od. in einem Konflikt nicht weiter auf seiner Position bestehen, sondern nachgeben od. kompromissbereit sein: Er lenkte ein, um einen Kompromiss zu ermöglichenTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
einlenken
(ˈainlɛŋkən)verb intransitiv trennbar
bei einem Streit oder Konflikt Kompromissbereitschaft zeigen „Also gut‟, lenkte er ein, „dann kaufen wir eben zuerst den neuen Fernseher.‟
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
einlenken
Partizip Perfekt: eingelenkt
Gerundium: einlenkend
Indikativ Präsens |
---|
ich lenke ein |
du lenkst ein |
er/sie/es lenkt ein |
wir lenken ein |
ihr lenkt ein |
sie/Sie lenken ein |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011