einlegen
(weiter geleitet durch einleget)ein·le·gen
<legst ein, legte ein, hat eingelegt> einlegen VERB (mit OBJ)1. jmd. legt etwas (in etwas Akk.) ein in Essig legen und dadurch haltbar machen Wir legen die Gurken immer in Essig ein.
2. jmd. legt etwas ein kfz: an einem Getriebe einen bestimmten Gang wählen den ersten Gang einlegen
3. jmd. legt etwas ein fotogr.: Warte, ich muss erst einen neuen Film einlegen.
4. jmd. legt etwas gegen etwas Akk. ein amtsspr.: offiziell oder bei Gericht erklären, dass man gegen etwas protestiert Sie hat Widerspruch/ihr Veto eingelegt. eine Pause einlegen eine Pause machen ein gutes Wort für jemanden einlegen für jmdn. sprechen oder für jmdn. um etwas bitten
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ein•le•gen
(hat) [Vt]1. etwas (in etwas (Akk)) einlegen etwas irgendwo so anbringen od. hineintun, dass es benutzt werden kann ↔ herausnehmen <einen Film, eine Kassette, eine Diskette, eine CD einlegen; eine Sohle in einen Schuh einlegen>
|| K-: Einlegsohle (Einlegesohle)
|| K-: Einlegsohle (Einlegesohle)
2. etwas (in etwas (Akk)) einlegen Lebensmittel konservieren und würzen, indem man sie in eine Flüssigkeit legt ≈ einmachen: Gurken, Bohnen (sauer, in Essig), Kirschen (in Rum) einlegen
3. etwas in etwas (Akk) einlegen etwas als Ornament (Einlegearbeit) irgendwo anbringen: Elfenbein in einen Tisch einlegen
4. etwas mit etwas einlegen etwas mit etwas als Ornament (Einlegearbeit) versehen: einen Tisch mit Elfenbein einlegen
5. <Beschwerde, Einspruch, sein Veto, Widerspruch> (gegen etwas) einlegen förmlich gegen etwas protestieren: Sie legten bei der Stadtverwaltung Beschwerde gegen den Bau der neuen Straße ein
6. <Berufung, Revision> (gegen etwas) einlegen Jur; ein Gerichtsurteil durch ein höheres Gericht überprüfen lassen
7. etwas einlegen eine Zeit der Entspannung zwischen Zeiten der Arbeit, Aktivität legen <eine Pause, eine Rast, einen Ruhetag einlegen>
8. etwas einlegen etwas Zusätzliches od. Außergewöhnliches machen (meist um mit etwas schneller fertig zu werden) <einen Spurt einlegen; eine zusätzliche Schicht einlegen>: eine Sonderschicht einlegen, um einen Auftrag rechtzeitig zu erfüllen
9. etwas einlegen in einen bestimmten Gang4 schalten, besonders beim Autofahren < meist den ersten, zweiten, usw Gang, den Rückwärtsgang einlegen>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
einlegen
(ˈainleːgən)verb transitiv trennbar
1. an die passende Stelle bringen Er legte den Film in die Kamera ein. den ersten Gang einlegen
2. Kochkunst Lebensmittel in einer gewürzten Flüssigkeit haltbar machen sauer / salzig eingelegte Gurken in Olivenöl eingelegte Tomaten
3. Pause, Rast dazwischenschieben eine Gedenkminute für die Unfallopfer einlegen
4. Veto, Widerspruch offiziell geltend machen gegen ein Urteil Berufung einlegen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
einlegen
Partizip Perfekt: eingelegt
Gerundium: einlegend
Indikativ Präsens |
---|
ich lege ein |
du legst ein |
er/sie/es legt ein |
wir legen ein |
ihr legt ein |
sie/Sie legen ein |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
einlegen:
furnierenOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
einlegen
confireeinlegen
takmak, turşusunu kurmak, yerleştirmekeinlegen
confitarein+le|gen
vt sep
(= hineintun) → to insert (→ in +acc → in), → to put in (→ in +acc → -to); Film → to load (→ in +acc → into); (in Brief) → to enclose (→ in +acc → in); einen Pfeil (in den Bogen) einlegen → to fit an arrow (into the bow)
(= einfügen) Sonderschicht, Spurt, Sonderzug → to put on; Lied, Kunststück, Pause → to have; (Aut) Gang → to engage; (Hist) Lanze → to couch
(fig: = geltend machen) Protest → to register; ein gutes Wort für jdn einlegen → to put in a good word for sb (bei with); sein Veto einlegen → to exercise or use one’s veto ? Ehre, Berufung
(Cook) Heringe, Gurken etc → to pickle
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
den Rückwärtsgang einlegen | → | to put the car in / into reverse |
eine Schweigeminute einlegen | → | to observe a minute's silence |
eine Schweigeminute einlegen | → | to hold a moment of silence |