<klemmst ein, klemmte ein, hat eingeklemmt> einklemmen VERB (mit OBJ)
1. jmd. klemmt (jmdm./sich) etwas ein bewirken, dass etwas von zwei Seiten gedrückt und dabei verletzt wird Er hatte sich/ihm den kleinen Finger in der Tür eingeklemmt.
2. jmd. klemmt etwas in etwas Akk. ein einspannen bewirken, dass etwas in einer Halterung festen Halt hat Du musst das Werkstück fest in den Schraubstock einklemmen.
ein•klem•men
(hat) [Vt]
1.etwas einklemmen etwas von verschiedenen Seiten so drücken, dass es sich nicht mehr bewegen kann: ein Stück Holz in den Schraubstock einklemmen
2.jemandem/sich etwas einklemmen etwas einklemmen (1), sodass es verletzt od. beschädigt wird: sich den Finger in der Tür einklemmen
einklemmen
(ˈainklɛmən) verb transitiv
etw. so fest zwischen etw. drücken, dass es sich nicht mehr bewegen lässt einen Zettel hinterm Scheibenwischer einklemmen ein Körperteil so zwischen etw. geraten lassen, dass es schmerzt Das Kind hat sich den Finger in der Schublade eingeklemmt.
(= quetschen) → to jam; Finger etc → to catch, to get caught; er hat sich/mir die Hand in der Tür eingeklemmt → he caught his/my hand in the door; der Fahrer war hinter dem Steuer eingeklemmt → the driver was pinnedbehind the wheel
(= festdrücken) → to clamp; der Hund klemmte den Schwanz ein → the dogput his tail between his legs; eingeklemmter Bruch (Med) → strangulated hernia