eingestehen
ein·ge·ste·hen
<gestehst ein, gestand ein, hat eingestanden> eingestehen VERB (mit OBJ) jmd. gesteht (jmdm.) etwas ein bekennen gestehen Sie hatte ihre Mitschuld eingestanden.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ein•ge•ste•hen
(hat) [Vt] (jemandem/sich) etwas eingestehen etwas zugeben (meist wenn man nicht richtig gehandelt hat) ↔ leugnen <einen Fehler, eine Schwäche, eine Tat eingestehen>: Ich muss leider eingestehen, dass ich mich geirrt habeTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
eingestehen
(ˈaingəʃteːən)verb transitiv trennbar, unreg.
leugnen einen Irrtum / eine Schuld offen zugeben Er musste seinen Irrtum eingestehen. Sie wollte sich nicht eingestehen, dass sie ernsthaft krank war.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
eingestehen
Partizip Perfekt: eingestanden
Gerundium: eingestehend
Indikativ Präsens |
---|
ich gestehe ein |
du gestehst ein |
er/sie/es gesteht ein |
wir gestehen ein |
ihr gesteht ein |
sie/Sie gestehen ein |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
eingestehen
to admit to, to own, to recognize that, owneingestehen
confessare, ammettereeingestehen
confessar, professar, reconhecereingestehen
itiraf etmekeingestehen
承认eingestehen
承認eingestehen
인정eingestehen
erkännaein+ge|ste|hen
ptp <eingestanden>Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
alles eingestehen | → | to make a clean breast of |
eingestehen, dass | → | to recognise that [Br.] |
eingestehen, dass | → | to recognize that |