einfassen
ein·fas·sen
<fasst ein, fasste ein, hat eingefasst> einfassen VERB (mit OBJ) jmd. fasst etwas ein1. einen Saum um etwas herumnähen Knopflöcher einfassen
2. mit einer Einrahmung versehen Ich lasse den Edelstein in Silber einfassen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ein•fas•sen
(hat) [Vt]1. etwas (mit etwas) einfassen etwas mit einem (festen) Rand begrenzen <einen Garten, einen Brunnen einfassen>: ein Beet mit Steinen einfassen
2. etwas (mit etwas) einfassen etwas mit einer Fassung1 (2) versehen <einen Edelstein einfassen>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
einfassen
(ˈainfasən)verb transitiv trennbar
1. Beet, Garten mit etw. Festem begrenzen ein mit Steinen eingefasster Brunnen
2. Edelstein mit einer Fassung versehen in Gold eingefasste Diamanten
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
einfassen
Partizip Perfekt: eingefasst
Gerundium: einfassend
Indikativ Präsens |
---|
ich fasse ein |
du fasst ein |
er/sie/es fasst ein |
wir fassen ein |
ihr fasst ein |
sie/Sie fassen ein |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
einfassen:
umgebenummanteln, umsäumen, rahmen, umranden, einschließen, säumen, einsäumen,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
einfassen
garnireinfassen
afzetten, beslaan, garneren, omboorden, omzomen, staan langs, stofferen, uitmonsteren, zomenein+fas|sen
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007