<brennst durch, brannte durch, ist durchgebrannt> durchbrennen VERB (ohne OBJ)
1. etwas brennt durch schmelzen und entzweigehen Die Glühbirne/Sicherung ist durchgebrannt.
2. jmd. brennt (mit jmdm.) durch umg. heimlich weglaufen Unser Hund ist (uns) schon wieder durchgebrannt., Er ist mit seiner Geliebten durchgebrannt.
dụrch•bren•nen
(ist) [Vi]
1.etwas brennt durch etwas wird durch zu starke Belastung zerstört, etwas funktioniert nicht mehr <eine Glühbirne, eine Sicherung, ein Heizofen, eine Lampe o. Ä.>
2.jemand brennt (jemandem) durchgespr; jemand verlässt jemanden, bei dem er lebt, heimlich: Seine Frau ist ihm durchgebrannt
3.jemand brennt mit etwas durchgespr; jemand stiehlt etwas und verschwindet damit: Der Kassierer ist mit der Kasse durchgebrannt
durchbrennen
(ˈdʊrçbrɛnən) verb intransitiv trennbar, unreg., Perfekt mit sein
1. Glühbirne, Sicherung durch Überhitzung oder Überlastung defekt werden Die Birne im Bad ist durchgebrannt.
2. umgangssprachlich jd verschwindet heimlich mit jdm / etw. Sie ist mit ihrem Freund / der Vereinskasse durchgebrannt.
(= nicht ausgehen: Ofen, Feuer, Licht etc) → to stayalight
aux sein (Sicherung, Glühbirne) → to blow, to burn out; (inf: = davonlaufen) → to run offoraway, to abscond; jdm durchbrennen(inf) → to run away from sb