durchmachen
(weiter geleitet durch durchmachst)dụrch·ma·chen
<machst durch, machte durch, hat durchgemacht> durchmachenI. VERB (mit OBJ) jmd. macht etwas durch
1. etwas Negatives erleben Sie hat in/während ihrer Kindheit viel durchmachen müssen., Er hat eine schlimme Krankheit durchgemacht.
2. hinter sich bringen Danach hat er eine Ausbildung zum Schlosser durchgemacht.
II. VERB (mit OBJ/ohne OBJ) jmd. macht (etwas) durch umg. ohne Unterbrechung feiern oder arbeiten Wir haben die ganze Nacht durchgemacht; dann war die Arbeit fertig., Wir machen durch bis Morgen früh.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
dụrch•ma•chen
(hat) [Vt]1. etwas durchmachen etwas Negatives od. Unangenehmes, das längere Zeit dauert, erleben <eine schlimme Krankheit, eine schlimme Zeit durchmachen>: Sie hat in ihrem Leben schon viel durchmachen müssen
2. etwas durchmachen gespr ≈ durchlaufen2 (1): eine Ausbildung durchmachen; [Vi]
3. durchmachen (bis + Zeitangabe) /Zeitangabe + durchmachen gespr ≈ durchfeiern <nachts, die Nacht, bis zum Morgengrauen durchmachen>
4. durchmachen (bis + Zeitangabe) /Zeitangabe + durchmachen gespr ≈ durcharbeiten (2): mittags, die Mittagspause, bis Mitternacht, bis 12 Uhr durchmachen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
durchmachen
(ˈdʊrçmaxən)verb transitiv trennbar
1. Entwicklung erfahren Sie hat in den letzten Jahren eine positive Entwicklung durchgemacht.
2. Belastung überstehen müssen Seit dem Tod seiner Frau hat er einiges durchgemacht.
3. ohne Pause arbeiten, feiern usw. Sie haben die Nacht durchgemacht.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
durchmachen
Partizip Perfekt: durchgemacht
Gerundium: durchmachend
Indikativ Präsens |
---|
ich mache durch |
du machst durch |
er/sie/es macht durch |
wir machen durch |
ihr macht durch |
sie/Sie machen durch |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
durchmachen:
erfahrenmiterleben, mitmachen (umgangssprachlich), erleben,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
durchmachen
go through, undergo, to undergo undergone, to undergo underwentdurchmachen
يَتَحَمَّلُ, يَجْتَازُdurchmachen
podstoupit, projítdurchmachen
gå igennem, gennemgådurchmachen
διέρχομαι, υποβάλλομαι σεdurchmachen
käydä läpi, kokeadurchmachen
podvrći se, proživjetidurchmachen
attraversare, sottoporsidurchmachen
経験するdurchmachen
경험하다durchmachen
gå gjennom, gjennomgådurchmachen
przejśćdurchmachen
passar por, submeter-sedurchmachen
испытывать, пережитьdurchmachen
gå igenom, genomgådurchmachen
ประสบ อดทน อดกลั้น, ผ่านไปdurchmachen
trải quadurchmachen
经历durchmachen
לעבורdụrch+ma|chen
sepvt
(= erdulden) → to go through; Krankheit → to have; Operation → to undergo, to have; er hat viel durchgemacht → he has been or gone through a lot
(= durchlaufen) → to go through; Lehre → to serve; (fig) Entwicklung → to undergo; Wandlung → to undergo, to experience
(inf: = durchbewegen, durchstecken etc) Faden, Nadel, Stange etc → to put through (durch etw sth)
(inf) (= durcharbeiten) → to work through; eine ganze Nacht/Woche durchmachen (= durchfeiern) → to have an all-night/week-long party, to make a night/week of it (inf)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
die Nacht durchmachen | → | to pull an all-nighter [coll.] |
die Nacht durchmachen [ugs.] | → | to make a night of it [coll.] |
Er hat viel durchmachen müssen. | → | He has been through a lot. |