durchkommen
(weiter geleitet durch durchgekommen)dụrch·kom·men
<kommst durch, kam durch, ist durchgekommen> durchkommen VERB (ohne OBJ)1. jmd. kommt (durch etwas Akk.) durch hindurchgelangen Ob wir durch diesen kleinen Felsspalt durchkommen?
2. jmd. kommt (durch etwas Akk.) durch (als Teilabschnitt einer Reise) durchfahren Auf unserer Reise sind wir auch durch das Erzgebirge/durch Waldshut durchgekommen.
3. jmd. kommt (zu jmdm./etwas Dat.) durch umg. mit Mühe irgendwohin gelangen Wir sind nicht bis zu dir durchgekommen, denn es waren zu viele Leute da.
4. jmd. kommt durch telekomm.: eine telefonische Verbindung zu jmdm. erhalten Ich bin nicht durchgekommen; es war andauernd besetzt.
5. jmd. kommt (mit etwas Dat.)(bei etwas Dat.) durch umg. Erfolg haben Er ist mit seinem Vorschlag (bei der Kommission) durchgekommen., Sie ist bei der Prüfung durchgekommen.
6. jmd. kommt durch umg. eine Krankheit oder einen Unfall überleben Hoffentlich wird er durchkommen!
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
dụrch•kom•men
(ist) [Vi]1. (durch etwas) durchkommen durch ein Hindernis, eine enge Stelle gelangen können <durch eine Absperrung, ein Loch, eine Menschenmenge, das Gewühl durchkommen>
2. (durch etwas) durchkommen durch einen Ort o. Ä. gehen, fahren, ohne dort anzuhalten: Der Zug nach Leipzig muss gleich durchkommen
3. gespr; jemanden telefonisch erreichen können, eine freie Leitung bekommen <sofort, auf Anhieb, nicht durchkommen (können)>
4. gespr; eine Prüfung bestehen: Wenn du für das Examen nicht lernst, kommst du nie durch!
5. gespr ≈ überleben
6. <eine Nachricht> kommt durch gespr; eine Nachricht wird im Radio od. im Fernsehen gesendet
7. (bei jemandem) mit etwas durchkommen mit etwas ein bestimmtes Ziel erreichen, Erfolg mit etwas haben ≈ sich (bei jemandem) (mit etwas) durchsetzen: Mit deinen Ideen kommst du bei unserem Chef nicht durch
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
durchkommen
(ˈdʊrçkɔmən)verb intransitiv trennbar, unreg., Perfekt mit sein
1. durch einen Ort fahren oder gehen Auf dem Rückweg kamen wir durch Heidelberg durch.
2. trotz Hindernissen sein Ziel erreichen Nur wenige Flüchtlinge kamen bis zur Grenze durch. Das Gestrüpp ist sehr dicht, kommen wir da durch?
3. umgangssprachlich Wasser, Licht usw. durch etw. Behinderndes, Schützendes dringen Am Nachmittag kam doch noch die Sonne durch. Die Wände sind dick, da kommt nichts durch.
4. umgangssprachlich eine Telefonverbindung bekommen Ich versuche seit Stunden, die Hotline anzurufen, aber ich komme nicht durch.
5. umgangssprachlich eine Prüfung oder Klasse bestehen, erfolgreich sein Alle Schüler bis auf einen sind durchgekommen.
6. umgangssprachlich Erfolg haben Damit wirst du bei ihm nicht durchkommen.
7. umgangssprachlich Kranke, Verletzte überleben Das Frühgeborene war zu schwach und ist nicht durchgekommen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
durchkommen
Partizip Perfekt: durchgekommen
Gerundium: durchkommend
Indikativ Präsens |
---|
ich komme durch |
du kommst durch |
er/sie/es kommt durch |
wir kommen durch |
ihr kommt durch |
sie/Sie kommen durch |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
durchkommen:
eine Telefonverbindung bekommenOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
durchkommen
to pull through, get by, get through, pull throughdurchkommen
pasardurchkommen
sortirdurchkommen
уйтиdurchkommen
الابتعادdurchkommen
komme vækdurchkommen
도망dụrch+kom|men
vi sep irreg aux sein
(→ sth) (= durchfahren) → to come through; (= vorbeikommen, passieren auch) → to come past; er ist durch diese Straße/Stadt/unter dieser Brücke durchgekommen → he came through this street/town/under or through this bridge
(→ sth) → to get through; (Sonne, Wasser etc) → to come through; (Sender, Farbe) → to come through; (Charakterzug) → to show through, to come out or through; (= sichtbar werden) (Sonne) → to come out; (Blumen) → to come through; kommst du durch? → can you get through?; es kommt immer wieder durch, dass sie Ausländerin ist → the fact that she is a foreigner keeps showing or coming through
(lit, fig: = mit Erfolg durchkommen) → to succeed (durch etw in sth), to get through (durch etw sth); (= sich durchsetzen) (telefonisch) → to get through; (finanziell) → to get by; ich komme mit meiner Hand nicht (durch das Loch) durch → I can’t get my hand through (the hole); mit etw durchkommen (mit Forderungen etc) → to succeed with sth; mit Betrug, Schmeichelei etc → to get away with sth; er kam (bei dem Lärm) mit seiner Stimme nicht durch → he couldn’t make his voice heard (above the noise); damit kommt er bei mir nicht durch → he won’t get away with that with me
(= Prüfung bestehen) → to get through, to pass
(im Radio) → to be announced
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
knapp durchkommen | → | to barely squeak through [coll.] |
spielend durchkommen | → | to romp through |