durchfahren
(weiter geleitet durch durchfuhrst)dụrch·fah·ren
<fährst durch, fuhr durch, ist durchgefahren> durchfahren VERB (ohne OBJ) jmd./etwas fährt (irgendwo) durch1. fahrend durch etwas hindurchgelangen Wir sind/Der Zug ist gerade durch einen Tunnel durchgefahren., Wir sind gerade durch Nürnberg durchgefahren.
2. ununterbrochen fahren Fährt der Zug in Fürth durch oder hält er?, Wir sind ohne Zwischenhalt bis an die Ostsee durchgefahren., Wir sind fünf Stunden/bis zum nächsten Morgen durchgefahren., an der Ampel bei Rot durchfahren siehe aber durchfahren
durch·fah·ren
<durchfährst, durchfuhr, hat durchfahren> durchfahren VERB (mit OBJ)1. jmd./etwas durchfährt etwas fahrend durchqueren Wir haben gerade einen Tunnel durchfahren., Wir haben Berlin/die ganze Schweiz im Bus durchfahren.
2. etwas durchfährt jmdn. übertr. als plötzliche Idee über jmdn. kommen Plötzlich durchfuhr mich ein Gedanke. siehe aber dụrchfahren
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
dụrch•fah•ren
1 (ist) [Vi]1. (durch etwas) durchfahren durch eine enge Stelle, eine Öffnung (hindurch)fahren: durch ein Tor durchfahren
2. (durch etwas) durchfahren (quer) durch ein Gebiet o. Ä. fahren: durch die Schweiz durchfahren
3. durchfahren (bis + Zeitangabe) /Zeitangabe (im Akk) + durchfahren/durchfahren bis + Ortsangabe so lange od. bis zu einem bestimmten (zeitlichen od. räumlichen) Punkt ohne Pause, ohne Unterbrechung fahren: bis Mitternacht/acht Stunden durchfahren; bis Berlin durchfahren
durch•fah•ren
2; durchfährt, durchfuhr, hat durchfahren; [Vt]1. etwas durchfahren von einer Grenze eines Gebietes zur anderen fahren od. innerhalb eines Gebietes von einem Punkt zu einem anderen fahren: Im Urlaub durchfuhren wir Portugal
2. <ein Gedanke o. Ä.> durchfährt jemanden ein Gedanke o. Ä. ist plötzlich bei jemandem vorhanden und bewirkt ein starkes Gefühl (der Freude, der Angst o. Ä.)
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
durchfahren
(ˈdʊrçfaːrən)verb intransitiv trennbar, unreg., Perfekt mit sein
1. sich mit einem Fahrzeug durch etw. hindurchbewegen zwischen zwei Pfosten durchfahren Sie fuhren durch das Tor durch.
2. eine Fahrt ohne Unterbrechung hinter sich bringen Wir sind ohne Rast bis Köln durchgefahren. Der Bus fuhr an der Haltestelle durch, ohne anzuhalten.
3. ein Ziel mit einem einzigen Verkehrsmittel direkt erreichen Mit diesem Zug können wir bis Hamburg durchfahren. Der Zug fährt bis Hamburg durch.
durchfahren
(dʊrçˈfaːrən)verb transitiv untrennbar, unreg., kein -ge-
1. räumlich von einem Ende zum anderen durch ein Gebiet fahren Um nach Italien zu kommen, müssen wir Österreich durchfahren.
2. Gedanke, Gefühl eine starke Emotion hervorrufen Ein eisiger Schreck durchfuhr sie, als sie bemerkte, dass das Kind nicht mehr neben ihr saß.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
durchfahren
(separable)Partizip Perfekt: durchgefahren
Gerundium: durchfahrend
Indikativ Präsens |
---|
ich fahre durch |
du fährst durch |
er/sie/es fährt durch |
wir fahren durch |
ihr fahrt durch |
sie/Sie fahren durch |
durchfahren
(inseparable)Partizip Perfekt: durchfahren
Gerundium: durchfahrend
Indikativ Präsens |
---|
ich durchfahre |
du durchfährst |
er/sie/es durchfährt |
wir durchfahren |
ihr durchfahrt |
sie/Sie durchfahren |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
durchfahren
to go through, to pass throughdụrch+fah|ren
1vi sep irreg aux sein
(durch einen Ort, Tunnel etc) → to go through (durch etw sth)
durch|fah|ren
2 ptp <durchfahren>vt insep irreg → to travel through; (fig: Schreck, Zittern etc) → to shoot through; ein Gedanke durchfuhr ihn blitzartig → a (sudden) thought flashed through his mind
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007