durch·ei·n·ạn·der·wer·fen <wirfst durcheinander , warf durcheinander , hat durcheinandergeworfen > durcheinanderwerfen VERB (mit OBJ) jmd. wirft etwas Akk. durcheinander umg. so umherwerfen, dass es in Unordnung gerät Kleidungsstücke durcheinanderwerfen PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
durch•ei•nạn•der•wer•fen (hat) [Vt] 2. etwas (Pl) durcheinanderwerfen Dinge miteinander verwechseln: schwierige Begriffe durcheinanderwerfen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
durcheinanderwerfen Partizip Perfekt: durcheinandergeworfenGerundium: durcheinanderwerfendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich werfe durcheinander du wirfst durcheinander er/sie/es wirft durcheinander wir werfen durcheinander ihr werft durcheinander sie/Sie werfen durcheinander
Präteritum ich warf durcheinander du warfst durcheinander er/sie/es warf durcheinander wir warfen durcheinander ihr warft durcheinander sie/Sie warfen durcheinander
Futur ich werde durcheinanderwerfen du wirst durcheinanderwerfen er/sie/es wird durcheinanderwerfen wir werden durcheinanderwerfen ihr werdet durcheinanderwerfen sie/Sie werden durcheinanderwerfen
Würde-Form ich würde durcheinanderwerfen du würdest durcheinanderwerfen er/sie/es würde durcheinanderwerfen wir würden durcheinanderwerfen ihr würdet durcheinanderwerfen sie/Sie würden durcheinanderwerfen
Konjunktiv I ich werfe durcheinander du werfest durcheinander er/sie/es werfe durcheinander wir werfen durcheinander ihr werfet durcheinander sie/Sie werfen durcheinander
Konjunktiv II ich würfe durcheinander du würfest durcheinander er/sie/es würfe durcheinander wir würfen durcheinander ihr würfet durcheinander sie/Sie würfen durcheinander
Imperativ wirf durcheinander (du) werft durcheinander (ihr) werfen Sie durcheinander
Futur Perfekt ich werde durcheinandergeworfen haben du wirst durcheinandergeworfen haben er/sie/es wird durcheinandergeworfen haben wir werden durcheinandergeworfen haben ihr werdet durcheinandergeworfen haben sie/Sie werden durcheinandergeworfen haben
Präsensperfekt ich habe durcheinandergeworfen du hast durcheinandergeworfen er/sie/es hat durcheinandergeworfen wir haben durcheinandergeworfen ihr habt durcheinandergeworfen sie/Sie haben durcheinandergeworfen
Plusquamperfekt ich hatte durcheinandergeworfen du hattest durcheinandergeworfen er/sie/es hatte durcheinandergeworfen wir hatten durcheinandergeworfen ihr hattet durcheinandergeworfen sie/Sie hatten durcheinandergeworfen
Konjunktiv I Perfekt ich habe durcheinandergeworfen du habest durcheinandergeworfen er/sie/es habe durcheinandergeworfen wir haben durcheinandergeworfen ihr habet durcheinandergeworfen sie/Sie haben durcheinandergeworfen
Konjunktiv II Perfekt ich hätte durcheinandergeworfen du hättest durcheinandergeworfen er/sie/es hätte durcheinandergeworfen wir hätten durcheinandergeworfen ihr hättet durcheinandergeworfen sie/Sie hätten durcheinandergeworfen
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011