dudeln
(weiter geleitet durch dudelnd)du·deln
<dudelst, dudelte, hat gedudelt> dudeln VERB (ohne OBJ/mit OBJ) etwas dudelt (etwas) umg. abwert. eintönige Musik machen In der Küche dudelte das Radio Schlagermusik., Muss diese Musik/das Radio den ganzen Tag dudeln?Gedudel
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
du•deln
; dudelte, hat gedudelt; [Vt/i] (etwas) dudeln gespr pej; auf einem (Musik)Instrument in monotoner Weise Musik machen|| zu Gedudel ↑ Ge-
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
dudeln
(ˈduːdəln)verb transitiv-intransitiv
abwertend Instrument, Radio eintönige Musik von sich geben Er dudelt schon seit Stunden dieselben Stücke. Nebenan dudelt ständig das Radio.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
dudeln
Partizip Perfekt: gedudelt
Gerundium: dudelnd
Indikativ Präsens |
---|
ich dudele |
ich dudle |
du dudelst |
er/sie/es dudelt |
wir dudeln |
ihr dudelt |
sie/Sie dudeln |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
du|deln
(pej inf)Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007