dreschen
(weiter geleitet durch drisch)drẹ·schen
<drischst, drosch, hat gedroschen> dreschen VERB (mit OBJ/ohne OBJ)1. jmd. drischt (etwas) landw.: Getreide so bearbeiten, dass die Körner herausfallen Getreide/Korn dreschen, Nach dem Ernten wird gedroschen.
2. jmd. drischt jmdn. jmd. drischt auf etwas Akk. vulg. heftig schlagen jemanden windelweich dreschen, mit einem Stock auf etwas dreschen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
drẹ•schen
; drischt, drosch, hat gedroschen; [Vt/i] (etwas) dreschen trockenes Getreide (heute meist mit einer Maschine) so schlagen, dass die Körner herausfallen <Getreide, Korn dreschen>|| K-: Dreschmaschine
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
dreschen
(ˈdrɛʃən)verb
drischtdroschgedroschen
1. Getreide die Körner von den Ähren trennen
2. umgangssprachlich fest irgendwohin schlagen Er drosch mit der Faust gegen das Tor. den Ball ins Aus dreschen
Karten / Skat spielen
Karten / Skat spielen
3. umgangssprachlich
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
dreschen
Partizip Perfekt: gedroschen
Gerundium: dreschend
Indikativ Präsens |
---|
ich dresche |
du drischst |
er/sie/es drischt |
wir dreschen |
ihr drescht |
sie/Sie dreschen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
dreschen
battre, rosser, passer à tabacdreschen
dorsen, afranselen, afrossen, hard slaandreschen
harman dövmekdreschen
batredreschen
trillardreschen
młócićdreschen
Tærskningdrẹ|schen
pret <drọsch>, ptp <gedrọschen>vt
Korn → to thresh; (inf) Phrasen → to bandy; leeres Stroh dreschen (fig) → to talk a lot of hot air (inf), → to talk/write a lot of claptrap (inf); Skat dreschen (inf) → to play skat
(inf: = prügeln) → to thrash
vi
(= Korn dreschen) → to thresh
vr (inf: = sich prügeln) → to have a fight
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdn. windelweich dreschen [ugs.] | → | to beat the (living) daylights out of sb. [coll.] |
den Ball in die Maschen dreschen [ugs.] | → | to slam / thrash the ball into the net [coll.] |
Wir dreschen leeres Stroh. | → | We're getting nowhere fast. |