dringen
drịn·gen
<dringst, drang, ist gedrungen> dringen VERB (ohne OBJ)1. jmd. dringt auf etwas Akk. nachdrücklich fordern, dass etwas geschieht Der Kunde dringt auf pünktliche Lieferung.
2. etwas dringt irgendwohin an eine Stelle gelangen Die Nachricht ist an die Öffentlichkeit gedrungen., Das Sonnenlicht dringt durch die Wolken., Das Geschoss ist bis in die Lunge gedrungen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
drịn•gen
; drang, hat/ist gedrungen; [Vi]1. etwas dringt irgendwohin (ist) etwas gelangt durch etwas hindurch an eine bestimmte Stelle: Regen dringt durch das Dach; Der Pfeil drang ihm ins Bein
2. auf etwas (Akk) dringen (hat) energisch fordern, dass etwas getan wird ≈ auf etwas drängen: auf sofortige Erledigung einer Arbeit dringen; Die Opposition drang auf Entlassung des Finanzministers
|| ► Drang
|| ► Drang
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
dringen
(ˈdrɪŋən)verb intransitiv Perfekt mit sein
dranggedrungen
1. räumlich durch etw. irgendwohin gelangen Leise Stimmen drangen aus dem Haus nach draußen. Die Klinge drang ihm tief ins Bein. Wie ist diese Information an die Öffentlichkeit gedrungen?
2. etw. nachdrücklich fordern Wir müssen auf rasche Behebung des Schadens dringen. Sie drang darauf, schnell zum Arzt zu fahren.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
dringen
Partizip Perfekt: gedrungen
Gerundium: dringend
Indikativ Präsens |
---|
ich dringe |
du dringst |
er/sie/es dringt |
wir dringen |
ihr dringt |
sie/Sie dringen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
dringen
to get through, permeate, insist, oozedringen
contraindre, imposer, obliger, pousserdringen
spingere, insistiredringen
arasından geçmek, ısrar etmek, sıkıştırmak, üstelemekdringen
اختراقdringen
穿透dringen
穿透dringen
proniknoutdringen
penetreradrịn|gen
pret <drạng>, ptp <gedrụngen>vi
aux sein → to penetrate, to come through; (fig: Nachricht, Geheimnis) → to penetrate, to get through (→ an or in +acc → to); (durch etw) dringen → to come through (sth), to penetrate (sth); jdm ans Herz dringen (liter) → to go to or touch sb’s heart; an or in die Öffentlichkeit dringen → to leak or get out, to become public knowledge; der Pfeil drang ihm in die Brust → the arrow penetrated (into) his chest; durch eine Menschenmenge dringen → to push (one’s way) through a crowd of people; hinter die Ursache/ein Rätsel dringen → to get to the bottom of this/a puzzle
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
ein Blick, der in die Tiefen seiner Seele drang | → | a look that plumbed his very soul |
Er drang nicht weiter in mich. | → | He didn't press me. |
jdm. ins Bewusstsein dringen | → | to sink in [fig.] |