drannehmen
(weiter geleitet durch drannahmen)drạn·neh·men
<nimmst dran, nahm dran, hat drangenommen> drannehmen VERB (mit OBJ) jmd. nimmt jmdn. dran umg. nacheinander befragen oder bedienen, bearbeiten, behandeln o. Ä. Der Lehrer hat mich heute in Physik drangenommen., den nächsten Patienten drannehmenPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
drạn•neh•men
(hat) [Vt] gespr1. jemanden drannehmen (als Lehrer) einen Schüler auffordern, im Unterricht eine Frage zu beantworten o. Ä. ≈ aufrufen
2. jemanden/etwas drannehmen jemanden/etwas (entsprechend einer festgelegten Reihenfolge) behandeln/bearbeiten o. Ä. <jemanden als Ersten, Nächsten, Letzten drannehmen>: Der Zahnarzt hat mich gleich drangenommen (= sofort behandelt)
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
drannehmen
(ˈdranneːmən)verb transitiv trennbar, unreg. umgangssprachlich
1. Schüler aufrufen und Gelegenheit geben, etw. zum Unterricht beizutragen Er nimmt immer die dran, die sich nicht melden!
2. Stoff, Thema im Unterricht behandeln Das haben wir in Mathe überhaupt noch nicht drangenommen!
3. Patient ins Sprechzimmer rufen und behandeln vom Arzt zwischendurch drangenommen werden
4. jdn bei der Arbeit / einer Prüfung o. Ä. stark beanspruchen Der Trainer muss die Jungs einfach härter drannehmen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
drannehmen
Partizip Perfekt: drangenommen
Gerundium: drannehmend
Indikativ Präsens |
---|
ich nehme dran |
du nimmst dran |
er/sie/es nimmt dran |
wir nehmen dran |
ihr nehmt dran |
sie/Sie nehmen dran |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011