drankommen
(weiter geleitet durch drankomme)Verwandte Suchanfragen zu drankomme: drangekommen, ranzukommen
drạn·kom·men
<kommst dran, kam dran, ist drangekommen> drankommen VERB (ohne OBJ) umg.1. jmd. kommt (mit etwas Dat.) dran mit etwas an der Reihe sein Du kommst zuerst dran.
2. jmd. kommt dran schule: vom Lehrer aufgerufen werden Ich bin heute in Mathematik drangekommen.
3. jmd. kommt dran erreichen können Kannst du mir die Vase heruntergeben? Ich komme nicht dran., Ich habe keine Karten für das Konzert; aber er weiß, wie wir drankommen. Zusammenschreibung → R 4.5, 4.6 Kann ich auch mal drankommen?
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
drạn•kom•men
(ist) [Vi] gespr1. jemand kommt dran jemand kommt an die Reihe, bedient od. behandelt zu werden od. etwas zu tun <als Erster, Nächster, Letzter drankommen>: Bist du beim Arzt gleich drangekommen?
2. etwas kommt dran mit etwas wird etwas getan <etwas kommt als Erstes, Nächstes, Letztes dran>: Wenn die Küche geputzt ist, kommt das Bad dran
3. (als Schüler) vom Lehrer aufgefordert werden, eine Frage zu beantworten o. Ä.
4. (an jemanden/etwas) drankommen etwas greifen, mit den Händen o. Ä. erreichen können: Ich bin zu klein, ich komme an die Bücher auf dem Regal nicht dran
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
drankommen
(ˈdrankɔmən)verb intransitiv trennbar, unreg., Perfekt mit sein umgangssprachlich
1. an die Reihe kommen Warten Sie bitte, bis Sie drankommen. Wer kommt als Nächstes dran?
2. von der Lehrkraft aufgerufen werden Ich bin heute nicht drangekommen, obwohl ich mich oft gemeldet habe.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
drankommen
Partizip Perfekt: drangekommen
Gerundium: drankommend
Indikativ Präsens |
---|
ich komme dran |
du kommst dran |
er/sie/es kommt dran |
wir kommen dran |
ihr kommt dran |
sie/Sie kommen dran |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
drankommen
drankommendrankommen
drankommendrankommen
drankommendrankommen
drankommendrạn+kom|men
vi sep irreg aux sein (inf)
(= berühren) → to touch
(= an die Reihe kommen) → to have one’s turn; (bei Spielen) → to have one’s turn or go; (Sch) (beim Melden) → to be called; (Frage, Aufgabe etc) → to come up; jetzt kommst du dran → now it’s your turn/go; du kommst als Erster/Nächster dran → you’re first/next; nun kommt das Schlafzimmer dran → it’s the bedroom next
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007