deutlich
(weiter geleitet durch deutliches)deut·lich
Adj. deut·lich
deutlich
1. so, dass man es gut, klar und genau wahrnehmen kann Der Leuchtturm ist in der Ferne deutlich zu sehen., laut und deutlich sprechen
2. explizit so, dass es eindeutig und unmissverständlich ist jemandem etwas ganz deutlich sagen, Muss ich erst deutlich werden?
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
deut•lich
Adj1. gut zu erkennen <eine Ahnung, ein Gefühl; etwas deutlich fühlen, hören, sehen, wahrnehmen (können)>
2. <eine Aussprache, eine Schrift> so klar und genau, dass man sie gut verstehen, sehen od. hören kann: Kannst du nicht ein bisschen deutlicher sprechen?
3. so, dass man es nicht falsch verstehen kann ≈ eindeutig, unmissverständlich <eine Anspielung, ein Hinweis, ein Wink>: Ich habe ihm dazu (klar und) deutlich meine Meinung gesagt
4. deutlich werden eine Kritik od. einen Tadel offen und direkt äußern: Ich fürchte, ich muss deutlich werden
|| hierzu Deut•lich•keit die; nur Sg
|| hierzu Deut•lich•keit die; nur Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
deutlich
('dɔytlɪç)adjektiv
1. Aussprache, Schrift, Umriss klar; gut zu erkennen, hören oder sehen Er hat deutliche Fortschritte gemacht.
2. Kritik, Äußerung, Hinweis eindeutig, unmissverständlich Ich muss mal ein paar deutliche Worte mit ihm sprechen.
(jdm) etw. genau erklären Ich habe versucht, ihm deutlich zu machen, dass das ein Fehler ist.
Ablehnung, Kritik o. Ä. offen äußern
(jdm) etw. genau erklären Ich habe versucht, ihm deutlich zu machen, dass das ein Fehler ist.
Ablehnung, Kritik o. Ä. offen äußern
deutlich
adverb
deutlich sprechen / schreiben Das hat unsere Erwartungen deutlich übertroffen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
deutlich:
klaroffensichtlich, merklich, spürbar, fühlbar,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
deutlich
clear, distinct, bold, explicit, lucid, obvious, perspicuous, articulately, clear cut, conspicuous, notedly, clearly, distinctly, explicitly, markedly, pronounced, sharp, vivid, clariondeutlich
duidelijk, helder, klaar, uitgesproken, zuiver, duidelykdeutlich
tydeligdeutlich
значительно, отчетливо, понятноdeutlich
clarodeut|lich
adj
(= klar) → clear
(= unmissverständlich) → clear, plain; eine deutliche Sprache mit jdm reden → to speak plainly or bluntly with sb; deutlich werden → to make oneself clear or plain; das war deutlich! (= taktlos) → that was clear or plain enough; muss ich deutlicher werden? → have I not made myself clear or plain enough?
adv
(= klar) sehen, unterscheiden, sprechen → clearly; erkennbar, hörbar, wahrnehmbar → clearly, plainly; deutlich zu erkennen/sehen/hören → easy to recognize/see/hear; deutlich fühlen → to feel distinctly; ich fühle deutlich, dass … → I have the distinct feeling that …
(= unmissverständlich) sich ausdrücken, sagen → explicitly; jdm etw deutlich vor Augen führen → to make sth perfectly clear or plain to sb; sich deutlich ausdrücken → to make oneself clear or plain; ich muss es einmal deutlich sagen → let me make myself perfectly clear; jdm deutlich zu verstehen geben, dass … → to make it clear or plain to sb that …
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Ihr Ärger stand ihr deutlich ins Gesicht geschrieben. | → | Her anger was writ large in her face. |
deutlich verbesserte Bildqualität | → | significantly improved image quality |
Dem gehört das deutlich gesagt. [südd.] [ugs.] | → | He ought to be told that clearly. |