derjenige
der·je·ni·ge
derjenige Demonstrativpronomen in der maskulinen Form; die Form des Femininums lautet "diejenige", die Form des Neutrums "dasjenige"1. verwendet mit einem Substantiv, an das ein Relativsatz angeschlossen ist, welcher eine Eigenschaft der durch das Substantiv bezeichneten Person oder Sache bezeichnet Diejenigen Kursteilnehmer, die Computergrundkenntnisse haben, können diese Einführung überspringen.
2. verwendet wie ein Substantiv, um (intensiv) auf die bezeichnete Person oder Sache hinzuweisen, die ansonsten nicht näher bezeichnet ist Derjenige, der keine Fahrkarte hat, muss Strafe zahlen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
der•je•ni•ge
, diejenige, dasjenige; Demonstrativpronomen1. wie ein Subst. verwendet, um mit besonderer Betonung auf eine nicht näher genannte Person od. Sache hinzuweisen: Wenn ich denjenigen erwische, der die Fensterscheibe eingeschlagen hat, dann kann er was erleben!
2. wie ein attributives Adj. verwendet, um mit besonderer Betonung auf das nachfolgende Subst. hinzuweisen: Diejenigen Schüler, die an dem Kurs teilnehmen wollen, möchten bitte ins Sekretariat kommen
|| NB: nur vor nachfolgendem Relativsatz verwendet
|| NB: nur vor nachfolgendem Relativsatz verwendet
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
derjenige
(ˈdeːɐjeːnɪgə)diejenige
(ˈdiːjeːnɪgə)dasjenige
(ˈdasjeːnɪgə)pronomen demonstrativ
1. adjektivisch verwendet, um sich auf eine näher bezeichnete Person / Sache zu beziehen Diejenigen Schüler, die nicht teilgenommen haben, müssen ein Attest vorlegen.
2. substantivisch jene Person / Sache Derjenige, der das getan hat, wird schwer bestraft. Ich möchte denjenigen danken, die mich unterstützt haben.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
derjenige
aquelderjenige
illederjenige
quelloderjenige
UNderjenige
одинderjenige
eenderjenige
UMderjenige
واحدderjenige
jedenderjenige
единderjenige
jedenderjenige
yksiderjenige
ender|je|ni|ge
, die|je|ni|ge, dạs|je|ni|ge pl <diejenigen>Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007