deprimieren
de·pri·mie·ren
<deprimierst, deprimierte, hat deprimiert> deprimieren VERB (mit OBJ) etwas deprimiert jmdn. niederdrücken bewirken, dass jmd. entmutigt und niedergeschlagen wird Diese schlechten Aussichten deprimieren mich., Bei trübem Wetter ist sie immer deprimiert.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
de•pri•mie•ren
; deprimierte, hat deprimiert; [Vt]1. etwas deprimiert jemanden etwas macht jemanden traurig, mutlos od. hoffnungslos <deprimiert aussehen; deprimierendes Wetter>
2. jemanden mit etwas deprimieren jemanden mit seinen Kommentaren, seinem Pessimismus o. Ä. traurig, mutlos o. Ä. machen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
deprimieren
(depriˈmiːrən)verb transitiv kein -ge-
aufheitern bedrücken, traurig machen Das graue Regenwetter deprimiert mich. Warum machst du denn so ein deprimiertes Gesicht?
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
deprimieren
Partizip Perfekt: deprimiert
Gerundium: deprimierend
Indikativ Präsens |
---|
ich deprimiere |
du deprimierst |
er/sie/es deprimiert |
wir deprimieren |
ihr deprimiert |
sie/Sie deprimieren |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
deprimieren:
entmutigendesillusionieren, unbefriedigt lassen, enttäuschen, frustrieren,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
deprimieren
to depress, depressdeprimieren
canını sıkmak, umutsuzluğa düşürmekdeprimieren
abattredeprimieren
deprimerede|pri|mie|ren
ptp <deprimiert>vt → to depress
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007