da·zwị·schen·tre·ten <trittst dazwischen , trat dazwischen , ist dazwischengetreten > dazwischentreten VERB (ohne OBJ) jmd. tritt dazwischen 1 . zwischen zwei Dinge oder Personen treten, vermittelnd eingreifen
2 . einschreiten sich einmischen bei einem Streit mutig dazwischentreten , Das ist nur seinem beherzten Dazwischentreten zu verdanken. Zusammenschreibung→R 4.5, 4.6 Wenn er nicht dazwischengetreten wäre, hätte es eine Schlägerei gegeben. siehe aber dazwischen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
da•zwị•schen•tre•ten (ist) [Vi] besonders in einen Streit eingreifen, um ihn zu beenden: Als sich die Diskussion zu einem Streit entwickelte, musste ich dazwischentreten TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
dazwischentreten (daˈʦvɪʃəntreːtən ) verb intransitiv trennbar, unreg., Perfekt mit sein in einen Streit, Kampf o. Ä. eingreifen, um ihn zu beenden Als die Mitglieder begannen, sich gegenseitig anzuschreien, trat der Vorsitzende dazwischen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
dazwischentreten Partizip Perfekt: dazwischengetretenGerundium: dazwischentretendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich trete dazwischen du trittst dazwischen er/sie/es tritt dazwischen wir treten dazwischen ihr tretet dazwischen sie/Sie treten dazwischen
Präteritum ich trat dazwischen du tratest dazwischen du tratst dazwischen er/sie/es trat dazwischen wir traten dazwischen ihr tratet dazwischen sie/Sie traten dazwischen
Futur ich werde dazwischentreten du wirst dazwischentreten er/sie/es wird dazwischentreten wir werden dazwischentreten ihr werdet dazwischentreten sie/Sie werden dazwischentreten
Würde-Form ich würde dazwischentreten du würdest dazwischentreten er/sie/es würde dazwischentreten wir würden dazwischentreten ihr würdet dazwischentreten sie/Sie würden dazwischentreten
Konjunktiv I ich trete dazwischen du tretest dazwischen er/sie/es trete dazwischen wir treten dazwischen ihr tretet dazwischen sie/Sie treten dazwischen
Konjunktiv II ich träte dazwischen du trätest dazwischen er/sie/es träte dazwischen wir träten dazwischen ihr trätet dazwischen sie/Sie träten dazwischen
Imperativ tritt dazwischen (du) tretet dazwischen (ihr) treten Sie dazwischen
Futur Perfekt ich werde dazwischengetreten sein du wirst dazwischengetreten sein er/sie/es wird dazwischengetreten sein wir werden dazwischengetreten sein ihr werdet dazwischengetreten sein sie/Sie werden dazwischengetreten sein
Präsensperfekt ich bin dazwischengetreten du bist dazwischengetreten er/sie/es ist dazwischengetreten wir sind dazwischengetreten ihr seid dazwischengetreten sie/Sie sind dazwischengetreten
Plusquamperfekt ich war dazwischengetreten du warst dazwischengetreten er/sie/es war dazwischengetreten wir waren dazwischengetreten ihr wart dazwischengetreten sie/Sie waren dazwischengetreten
Konjunktiv I Perfekt ich sei dazwischengetreten du seiest dazwischengetreten er/sie/es sei dazwischengetreten wir seien dazwischengetreten ihr seiet dazwischengetreten sie/Sie seien dazwischengetreten
Konjunktiv II Perfekt ich wäre dazwischengetreten du wärest dazwischengetreten er/sie/es wäre dazwischengetreten wir wären dazwischengetreten ihr wäret dazwischengetreten sie/Sie wären dazwischengetreten
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011