da·ne·ben·hal·ten <hältst daneben , hielt daneben , hat danebengehalten > danebenhalten VERB (mit OBJ) jmd. hält etwas daneben umg. zum Vergleich heranziehen Wenn man seine bisherigen Leistungen danebenhält, ist doch eine drei in Mathematik gar nicht so schlecht. , Wenn man die Ergebnisse der anderen Teilnehmer danebenhält, können wir mit uns ganz zufrieden sein. PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
danebenhalten Partizip Perfekt: danebengehaltenGerundium: danebenhaltendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich halte daneben du hältst daneben er/sie/es hält daneben wir halten daneben ihr haltet daneben sie/Sie halten daneben
Präteritum ich hielt daneben du hieltest daneben du hieltst daneben er/sie/es hielt daneben wir hielten daneben ihr hieltet daneben sie/Sie hielten daneben
Futur ich werde danebenhalten du wirst danebenhalten er/sie/es wird danebenhalten wir werden danebenhalten ihr werdet danebenhalten sie/Sie werden danebenhalten
Würde-Form ich würde danebenhalten du würdest danebenhalten er/sie/es würde danebenhalten wir würden danebenhalten ihr würdet danebenhalten sie/Sie würden danebenhalten
Konjunktiv I ich halte daneben du haltest daneben er/sie/es halte daneben wir halten daneben ihr haltet daneben sie/Sie halten daneben
Konjunktiv II ich hielte daneben du hieltest daneben er/sie/es hielte daneben wir hielten daneben ihr hieltet daneben sie/Sie hielten daneben
Imperativ halt daneben (du) halte daneben (du) haltet daneben (ihr) halten Sie daneben
Futur Perfekt ich werde danebengehalten haben du wirst danebengehalten haben er/sie/es wird danebengehalten haben wir werden danebengehalten haben ihr werdet danebengehalten haben sie/Sie werden danebengehalten haben
Präsensperfekt ich habe danebengehalten du hast danebengehalten er/sie/es hat danebengehalten wir haben danebengehalten ihr habt danebengehalten sie/Sie haben danebengehalten
Plusquamperfekt ich hatte danebengehalten du hattest danebengehalten er/sie/es hatte danebengehalten wir hatten danebengehalten ihr hattet danebengehalten sie/Sie hatten danebengehalten
Konjunktiv I Perfekt ich habe danebengehalten du habest danebengehalten er/sie/es habe danebengehalten wir haben danebengehalten ihr habet danebengehalten sie/Sie haben danebengehalten
Konjunktiv II Perfekt ich hätte danebengehalten du hättest danebengehalten er/sie/es hätte danebengehalten wir hätten danebengehalten ihr hättet danebengehalten sie/Sie hätten danebengehalten
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011