dampfen
dạmp·fen
<dampft, dampfte, hat gedampft> dampfen VERB (ohne OBJ) etwas dampft1. so heiß sein, dass Dampf aufsteigt dampfend heiße Suppe, Die Klöße dampfen in der Schüssel.
2. Dunst aufsteigen lassen Die Pferde dampfen., Nach dem Regen dampft die Straße in der Sonne.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
dạmp•fen
; dampfte, hat gedampft; [Vi]1. etwas dampft etwas ist so heiß od. wird so erwärmt, dass Dampf entsteht: Das heiße Essen dampft auf dem Tisch; Nach dem plötzlichen Regen dampfte die feuchte Erde
2. < meist ein Pferd> dampft ein Pferd schwitzt
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
dampfen
(ˈdampfən)verb intransitiv
Suppe, Wasser Dampf an die Luft abgeben Es zischte und dampfte, als das Bügeleisen das nasse Tuch berührte.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
dampfen
Partizip Perfekt: gedampft
Gerundium: dampfend
Indikativ Präsens |
---|
ich dampfe |
du dampfst |
er/sie/es dampft |
wir dampfen |
ihr dampft |
sie/Sie dampfen |
dämpfen
Partizip Perfekt: gedämpft
Gerundium: dämpfend
Indikativ Präsens |
---|
ich dämpfe |
du dämpfst |
er/sie/es dämpft |
wir dämpfen |
ihr dämpft |
sie/Sie dämpfen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
dampfen:
dunstenOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
dampfen
buhar çıkmakdampfen
humeardampfen
fumerdạmp|fen
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Der Zug dampfte herein. | → | The train steamed in. |
dampfte ein | → | vaporised [Br.] |
dampft ein | → | vaporises [Br.] |