da·hịn·ter·ste·hen <stehst dahinter , stand dahinter , hat dahintergestanden > dahinterstehen VERB (ohne OBJ) sein jmd. steht dahinter umg. jmd. befürwortet etwas und bekennt sich auch öffentlich dazu Zusammenschreibung→R 4.5, 4.6 Das war ein mutiger Vorschlag, aber er wusste auch, dass die Geschäftsleitung dahintersteht. PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
da•hịn•ter•ste•hen (hat/südd (A) (CH) ist) [Vi] 1. für einen Plan od. Vorschlag sein und ihn (öffentlich) unterstützen: Das neue Gesetz ist umstritten, aber die meisten stehen dahinter
2. etwas steht dahinter etwas ist der Grund für etwas (schon Erwähntes): Es steht doch eine bestimmte Absicht dahinter!
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
dahinterstehen (daˈhɪntɐʃteːən ) verb intransitiv trennbar, unreg., Perfekt auch mit sein 1. etw. unterstützen Die Reform kann nur durchgeführt werden, wenn alle dahinterstehen.
2. die Ursache, der Antrieb für etw. sein Es geht nicht nur um das Ergebnis, sondern auch um die Absicht, die dahintersteht.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
dahinterstehen Partizip Perfekt: dahintergestandenGerundium: dahinterstehendIndikativ Präsens Präteritum Futur Würde-Form Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ Futur Perfekt Präsensperfekt Plusquamperfekt Konjunktiv I Perfekt Konjunktiv II Perfekt Indikativ Präsens ich stehe dahinter du stehst dahinter er/sie/es steht dahinter wir stehen dahinter ihr steht dahinter sie/Sie stehen dahinter
Präteritum ich stand dahinter du standest dahinter du standst dahinter er/sie/es stand dahinter wir standen dahinter ihr standet dahinter sie/Sie standen dahinter
Futur ich werde dahinterstehen du wirst dahinterstehen er/sie/es wird dahinterstehen wir werden dahinterstehen ihr werdet dahinterstehen sie/Sie werden dahinterstehen
Würde-Form ich würde dahinterstehen du würdest dahinterstehen er/sie/es würde dahinterstehen wir würden dahinterstehen ihr würdet dahinterstehen sie/Sie würden dahinterstehen
Konjunktiv I ich stehe dahinter du stehest dahinter er/sie/es stehe dahinter wir stehen dahinter ihr stehet dahinter sie/Sie stehen dahinter
Konjunktiv II ich stünde dahinter ich stände dahinter du stündest dahinter du ständest dahinter er/sie/es stünde dahinter er/sie/es stände dahinter wir stünden dahinter wir ständen dahinter ihr stündet dahinter ihr ständet dahinter sie/Sie stünden dahinter sie/Sie ständen dahinter
Imperativ steh dahinter (du) steht dahinter (ihr) stehen Sie dahinter
Futur Perfekt ich werde dahintergestanden sein du wirst dahintergestanden sein er/sie/es wird dahintergestanden sein wir werden dahintergestanden sein ihr werdet dahintergestanden sein sie/Sie werden dahintergestanden sein
Präsensperfekt ich bin dahintergestanden du bist dahintergestanden er/sie/es ist dahintergestanden wir sind dahintergestanden ihr seid dahintergestanden sie/Sie sind dahintergestanden
Plusquamperfekt ich war dahintergestanden du warst dahintergestanden er/sie/es war dahintergestanden wir waren dahintergestanden ihr wart dahintergestanden sie/Sie waren dahintergestanden
Konjunktiv I Perfekt ich sei dahintergestanden du seiest dahintergestanden er/sie/es sei dahintergestanden wir seien dahintergestanden ihr seiet dahintergestanden sie/Sie seien dahintergestanden
Konjunktiv II Perfekt ich wäre dahintergestanden du wärest dahintergestanden er/sie/es wäre dahintergestanden wir wären dahintergestanden ihr wäret dahintergestanden sie/Sie wären dahintergestanden
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011