dahin
da·hịn
Adv. da·hịn, da·hin
dahin dahin
1. bis zu einem bestimmten Ort oder Zustand Ist es noch weit bis dahin?, Leg das Buch bitte dahin (, wo du es weggenommen hast)!, Dahin hat ihn sein ewiges Lügen gebracht!
2. dann bis zu einem bestimmten Zeitpunkt Wie lange dauert es noch bis dahin?, Bis dahin will ich mit der Arbeit fertig sein.
3. dahin, dass ... in eine bestimmte gedankliche Richtung Meine Meinung geht dahin, dass ..., sich dahin gehend äußern/einigen, dass ... Mir steht's bis dahin! umg. ich habe keine Lust mehr dahin sein geh. verloren oder vergangen sein All mein Geld ist dahin! Die schöne Jugendzeit ist dahin! Getrenntschreibung→R 4.5 Ich bin zu der Feier eingeladen, wollt ihr auch dahin gehen? Ich habe die Tasche dahin gestellt.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
da•hịn
, betont da•hin Adv1. an den genannten Ort, in die genannte Richtung: Wir wollten nach München. Auf dem Weg dahin hatten wir einen Unfall; Stellen Sie bitte das neue Sofa dahin!
|| NB: Wenn man auf eine bestimmte Stelle zeigt, verwendet man die betonte Form dahin
|| NB: Wenn man auf eine bestimmte Stelle zeigt, verwendet man die betonte Form dahin
2. 'dahin …, wo … verwendet, um auf einen bestimmten Ort hinzuweisen, wo etwas ist: Der Bergführer hat uns dahin geführt, wo die Aussicht am schönsten ist
3. bis 'dahin bis zu dem genannten Zeitpunkt: Nächste Woche sind die Prüfungen. Bis dahin muss ich noch viel lernen
|| ID etwas ist dahin [-'-] gespr; etwas ist vorbei, verloren <jemandes Glück, jemandes Geld>; etwas geht 'dahin, dass/+ zu + Infinitiv etwas hat den genannten Inhalt od. Zweck <jemandes Anordnungen, Befehle, Wünsche usw>: Unsere Pläne gehen dahin, bis Ende des Jahres einen Gewinn zu erzielen; 'dahin gehend in diesem Sinn: Er hat sich dahin gehend geäußert, dass er bald in Rente gehen will
|| ID etwas ist dahin [-'-] gespr; etwas ist vorbei, verloren <jemandes Glück, jemandes Geld>; etwas geht 'dahin, dass/+ zu + Infinitiv etwas hat den genannten Inhalt od. Zweck <jemandes Anordnungen, Befehle, Wünsche usw>: Unsere Pläne gehen dahin, bis Ende des Jahres einen Gewinn zu erzielen; 'dahin gehend in diesem Sinn: Er hat sich dahin gehend geäußert, dass er bald in Rente gehen will
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
dahin
(daˈhɪn) oder hinweisend (ˈdaːhɪn)adverb
1. räumlich an den genannten Ort Der Weg dahin ist weit. Wir waren schon mal dort und wollen wieder dahin.
2. bis zu diesem Zeitpunkt Ich fahre morgen weg und habe bis dahin noch viel zu tun.
3. umgangssprachlich etw. ist verloren, zerstört oder vorbei All unser Geld ist dahin.
4. mit dem genannten Inhalt, Sinn Er äußerte sich dahin gehend, dass ... Dahin gehende Diskussionen halte ich für überflüssig.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
dahin:
dorthinOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
dahin
loindahin
o yana, orayadahin
allí, hacia allídahin
μακριάdahin
ثمdahin
pakdahin
sittendahin
sedanda|hịn
adv
(räumlich) → there; (= hierhin) → here; kommst du auch dahin? → are you coming too?; dahin und dorthin blicken → to look here and there; dahin gehe ich nie wieder, da gehe ich nie wieder hin (inf) → I’m never going there again; bis dahin → as far as there, up to that point; ist es noch weit bis dahin? → is it still a long way?; bis dahin dauert es noch zwei Stunden → it’ll take us another two hours to get there; es steht mir bis dahin → I’ve had it up to here (inf)
(fig: = so weit) dahin kommen → to come to that, to reach such a pass; es ist dahin gekommen, dass … → things have got to the stage where …, things have reached such a pass that …; du wirst es dahin bringen, dass … → you’ll bring things to such a pass that …
(= in dem Sinne, in die Richtung) er äußerte sich dahin gehend, dass … → he said something to the effect that …; eine dahin gehende Aussage/Änderung etc → a statement/change etc to that effect; ein dahin gehender Befehl, dass … → an order to the effect that …; wir sind dahin gehend verblieben, dass … → we agreed that …; er hat den Bericht dahin (gehend) interpretiert, dass … → he interpreted the report as saying …; wir haben uns dahin geeinigt/abgesprochen, dass … → we have agreed that …; alle meine Hoffnungen/Bemühungen gehen dahin, dass ich dieses Ziel bald erreiche → all my hopes/efforts are directed toward(s) (my) reaching this goal soon; seine Meinung geht dahin, dass … → he tends to feel that …, he tends to the opinion that …
(zeitlich) → then ? bis2
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Wir treiben dahin auf dem Meer des Lebens. | → | We are adrift on the sea of life. |
bis dahin | → | heretofore [up until that time] |
mit jdm. darin / dahin einiggehen, dass ... | → | to agree with sb. that ... |