dabeihaben
(weiter geleitet durch dabeihabend)da·bei·ha·ben
<hast dabei, hatte dabei, hat dabeigehabt> dabeihaben VERB (mit OBJ) jmd. hat etwas/jmdn. dabei umg.1. mit sich führen, bei sich haben Hast du einen Stift dabei?, Den Führerschein sollte man immer dabeihaben., Hat er immer seinen kleinen Bruder dabei?
2. an etwas teilnehmen lassen Er wollte seine Schwester nicht immer dabeihaben. dabei
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
da•bei•ha•ben
(hat) [Vt] gespr1. jemanden/etwas dabeihaben von jemandem begleitet werden/etwas bei sich haben: Wenn sie einkaufen geht, hat sie immer ihren Hund dabei; Hast du deinen Ausweis dabei?
2. meist jemanden (nicht) dabeihaben wollen (nicht) wollen, dass jemand an etwas teilnimmt: Deinen Freund möchte ich auf meiner Party nicht dabeihaben!
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
dabeihaben
(daˈbaihaːbən)verb transitiv trennbar, unreg.
1. Geld, Schlüssel usw. bei sich haben Hast du zufällig Zigaretten dabei?
2. Person irgendwohin mitnehmen, mitmachen lassen Die großen Kinder wollten ihn nicht beim Spielen dabeihaben.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
dabeihaben
Partizip Perfekt: dabeigehabt
Gerundium: dabeihabend
Indikativ Präsens |
---|
ich habe dabei |
du hast dabei |
er/sie/es hat dabei |
wir haben dabei |
ihr habt dabei |
sie/Sie haben dabei |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011