dämpfen
(weiter geleitet durch dämpftet)dạ̈mp·fen
<dämpfst, dämpfte, hat gedämpft> dämpfen VERB (mit OBJ)1. jmd./etwas dämpft etwas abschwächen leiser machen Er dämpfte seine Stimme., Der Teppich dämpft die Schritte., gedämpfte Geräusche
2. etwas dämpft etwas bewirken, dass etwas schwächer oder weniger intensiv ist die Erregung/die Freude/den Zorn dämpfen, die Schmerzen dämpfen, Medikamente mit einer dämpfenden Wirkung
3. jmd. dämpft etwas koch.: dünsten in Dampf garen Zwiebeln in der Pfanne dämpfen, gedämpfte Kartoffeln
4. jmd. dämpft etwas mit Dampf glätten die Wäsche dämpfen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
dạ̈mp•fen
1; dämpfte, hat gedämpft; [Vt]1. etwas dämpft etwas etwas senkt die Intensität von Geräuschen und Stößen ≈ etwas schwächt etwas ab <etwas dämpft den Schall, den Aufprall>
2. jemand/etwas dämpft etwas jemandes Einstellung o. Ä./etwas Negatives macht ein positives Gefühl schwächer: Die schlechte Nachricht/Er mit seinem Pessimismus dämpfte ihre Freude
|| zu
|| zu
1. Dạ̈mp•fung die
dạ̈mp•fen
2; dämpfte, hat gedämpft; [Vt]1. etwas dämpfen Nahrung im Wasserdampf gar werden lassen ≈ dünsten <Gemüse dämpfen>
2. etwas dämpfen Kleidung o. Ä. mit einem Bügeleisen und mit Wasserdampf glätten: die Bluse, den Pulli dämpfen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
dämpfen
(ˈdɛmpfən)verb transitiv
1. Licht, Schall weniger intensiv machen Sie saßen bei gedämpftem Licht im Wohnzimmer.
2. Stoß, Wucht abschwächen Die Büsche haben den Aufprall gedämpft.
3. jds Begeisterung, Erwartungen, Euphorie bewirken, dass jd etw. realistischer sieht und empfindet
4. Wirtschaft Inflation, Konjunktur, Nachfrage, Wachstum bewirken, dass etw. nachlässt
5. Kochkunst Gemüse in Dampf garen gedämpftes Gemüse als Schonkost
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
dämpfen:
garendünsten, kochen, trüben, schmoren, schmälern,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
dämpfen
steam, damp, to baffle, to damp, to extenuate, to mute, to stew, cushion, damp down, dampen, muffle, softendämpfen
blussen, doven, stillen, sussen, temmen, tot rust brengen, uitblussen, uitdoen, uitdoven, uitmaken, verslaan, stomendämpfen
azaltmak, buğulamak, kısmak, zayıflatmakdämpfen
dempedämpfen
ослабитьdạ̈mp|fen
vt
(= abschwächen) → to muffle; Geräusch, Lärm, Schall auch → to deaden, to dampen; Geige, Trompete, Farbe → to mute; Licht, Stimme → to lower; Wut → to calm; Freude, Begeisterung, Stimmung → to dampen; Aufprall → to deaden; (fig) jdn → to subdue; Konjunktur → to depress ? auch gedämpft
(Cook) → to steam
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
etw. dämpfen | → | to cast a damp over sth. |
etw. dämpfen | → | to put a damper on sth. |
absolute Dämpfung | → | absolute dullness |