buckeln
bụ·ckeln
<buckelst, buckelte, hat gebuckelt> buckelnI. VERB (mit OBJ) jmd. buckelt etwas umg. etwas sehr Schweres (auf dem Rücken) tragen Alle diese Schwierigkeiten hat er allein gebuckelt., Diese Pakete kann ich schon buckeln.
II. VERB (ohne OBJ)
1. jmd. buckelt jmd. macht einen Buckel
2. jmd. buckelt vor jmdm. umg. abwert. jmd. verhält sich unterwürfig vor jmdm. Er buckelte vor ihr und wagte nicht mehr, ihr Widerstand entgegenzusetzen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
bụ•ckeln
; buckelte, hat gebuckelt; [Vt]1. etwas buckeln sich eine Last auf den Rücken laden <einen Sack buckeln>; [Vi] 2 (vor jemandem) buckeln pej; sich gegenüber einer einflussreichen Person, z. B. seinem Chef, unterwürfig verhalten
3. ein Tier buckelt ein Tier macht den Rücken krumm <ein Pferd, eine Katze>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
buckeln
Partizip Perfekt: gebuckelt
Gerundium: buckelnd
Indikativ Präsens |
---|
ich buckele |
ich buckle |
du buckelst |
er/sie/es buckelt |
wir buckeln |
ihr buckelt |
sie/Sie buckeln |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
bụ|ckeln
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
nach oben buckeln und nach unten treten | → | to crawl to the bigwigs and bully the underlings [Br.] |
buckeln [österr.] [fig.] | → | to be subservient |
buckeln [österr.] [fig.] | → | to be servile |