bringen
Verwandte Suchanfragen zu bringen: gehen
brịn·gen
<bringst, brachte, hat gebracht> bringen VERB (mit OBJ)1. jmd. bringt etwas irgendwohin an einen bestimmten Ort transportieren Der Briefträger bringt die Post., Bringe bitte den Mantel in die Reinigung!
2. etwas bringt etwas als Folge nach sich ziehen Das bringt nur Ärger!, etwas bringt viel Anerkennung/Geld/Ruhm
3. etwas bringt etwas ein bestimmtes Ergebnis bewirken Und was hat das jetzt gebracht?, Das bringt nichts.
4. jmd. bringt es zu etwas Dat. durch Leistungen ein bestimmtes Ziel erreichen, das mit gesellschaftlichem Ansehen und materiellem Erfolg verbunden ist Er hat es immerhin bis zum Hauptmann/zum Professor gebracht., Sie wollte es im Leben zu etwas bringen.
5. jmd. bringt jmdn./etwas in etwas Akk. bewirken, dass jmd. oder etwas in eine bestimmte Situation gerät Du bringst mich immer wieder in Schwierigkeiten., Nach dieser Aufregung konnte sie ihn kaum zur Ruhe bringen., Die heftige Auseinandersetzung brachte ihn richtig in Rage.
6. jmd. bringt jmdn. irgendwo hin jmdn. an einen anderen Ort begleiten Die Mutter bringt das Kind ins Bett., Nach dem Theaterbesuch brachte er sie nach Hause.
7. jmd. bringt jmdn. um etwas Akk. jmd. handelt so, dass ein anderer Schaden erleidet Diese öffentliche Mitteilung brachte seinen Partner um seinen guten Ruf. jemand/etwas bringt's (voll) umg. jmd. oder etwas ist sehr gut Das Handy bringt's voll; damit kann ich sogar ins Internet!
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
brịn•gen
; brachte, hat gebracht; [Vt]1. etwas irgendwohin bringen; jemandem etwas bringen bewirken, dass etwas an einen bestimmten Ort/zu einer bestimmten Person gelangt: Er hat die Briefe zur Post gebracht; Hast du ihm das Buch schon gebracht, das du ihm versprochen hast?; Der Bäcker bringt uns die Brötchen jeden Morgen ins Haus
2. jemanden irgendwohin bringen jemanden (zu Fuß od. mit einem Fahrzeug) irgendwohin begleiten: Ich habe meinen Gast zum Bahnhof gebracht; Er brachte sie nach dem Kino nach Hause
3. jemandem etwas bringen ein meist relativ kleines Geschenk zu jemandem tragen und es ihm geben: Ich habe meiner Mutter zum Geburtstag Blumen gebracht
4. <das Fernsehen, eine Zeitung usw> bringt etwas gespr; das Fernsehen, eine Zeitung usw informiert die Zuschauer, Leser usw über etwas od. unterhält sie mit etwas: Die Zeitungen brachten ausführliche Artikel über das Attentat; Das Fernsehen bringt heute Abend einen tollen Film
5. etwas bringt etwas etwas hat etwas zum Ergebnis: Geld kann Zinsen bringen; Das Hoch wird schönes Wetter bringen; Das bringt nur Ärger
6. etwas bringen gespr; fähig sein, etwas zu tun: Er bringt die geforderten Leistungen einfach nicht
7. jemanden zu etwas bringen erreichen, dass jemand etwas tut: Er konnte mich immer wieder zum Lachen bringen; jemanden dazu bringen, nachzu geben
8. etwas nicht über sich (Akk) bringen sich nicht entschließen können, etwas (Unangenehmes) zu tun: Ich bringe es nicht über mich, ihm die volle Wahrheit zu sagen
9. jemanden vor Gericht bringen bewirken, dass jemand wegen eines Verbrechens vor Gericht gestellt wird: Er wurde wegen schwerer Körperverletzung vor Gericht gebracht
10. jemanden in Gefahr bringen (durch eine unvorsichtige Handlung) bewirken, dass jemand in Gefahr gerät: Durch seine unvorsichtige Fahrweise hat er andere in Gefahr gebracht
11. etwas (wieder) in Ordnung bringen gespr; einen Fehler o. Ä., den man selbst gemacht hat od. den andere gemacht haben, korrigieren: Mach dir keine Sorgen - das bringe ich schon wieder in Ordnung
12. jemanden um etwas bringen gespr; jemandem Schaden zufügen, indem man ihm etwas wegnimmt: Der Dieb hat die alte Frau um ihre Ersparnisse gebracht
13. etwas bringt etwas mit sich etwas hat etwas zur Folge: Mein Job bringt es mit sich, dass ich oft im Ausland bin
|| ID es (bis) zu etwas bringen gespr; Erfolg haben und (meist beruflich) etwas erreichen: Er hat es bis zum Direktor gebracht; jemand/etwas bringt es auf etwas (Akk) gespr; jemand/etwas erreicht eine bestimmte Leistung: Mein Wagen bringt es auf 180km/h; Das bringt nichts gespr; das führt zu keinem sinnvollen Ergebnis; meist Das bringts (voll) gespr; (besonders von Jugendlichen verwendet) das ist sehr gut
|| ID es (bis) zu etwas bringen gespr; Erfolg haben und (meist beruflich) etwas erreichen: Er hat es bis zum Direktor gebracht; jemand/etwas bringt es auf etwas (Akk) gespr; jemand/etwas erreicht eine bestimmte Leistung: Mein Wagen bringt es auf 180km/h; Das bringt nichts gespr; das führt zu keinem sinnvollen Ergebnis; meist Das bringts (voll) gespr; (besonders von Jugendlichen verwendet) das ist sehr gut
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
bringen
(ˈbrɪŋən)verb transitiv
brachte , gebracht
1. räumlich jdn / etw. irgendwohin tragen, transportieren, bewegen die Kinder ins Bett bringen jdm die Post bringen
2. mit jdm zusammen irgendwohin gehen, fahren Ich bringe dich noch zur Tür.
3. Bericht, Sendung veröffentlichen / senden Der Sender brachte eine interessante Reportage.
4. zur Folge haben Das bringt Glück! Der morgige Tag soll besseres Wetter bringen. So ein Garten bringt auch viel Arbeit mit sich.
umgangssprachlich das hat keinen Sinn
umgangssprachlich das ist toll
umgangssprachlich das hat keinen Sinn
umgangssprachlich das ist toll
5. Zinsen, Gewinn einbringen Der Verkauf hat nicht viel Geld gebracht.
6. eine Änderung bewirken, herbeiführen jdn zum Lachen bringen jdn zur Verzweiflung bringen jdn in Gefahr bringen etw. in Unordnung bringen etw. aus dem Gleichgewicht bringen
7. umgangssprachlich etw. erreichen Sie hat es auf über 90 Jahre gebracht.
umgangssprachlich (beruflich) erfolgreich sein
umgangssprachlich (beruflich) erfolgreich sein
8. umgangssprachlich sich etw. aneignen Sie brachte die Papiere heimlich an sich.
9. umgangssprachlich etw. bewältigen Bring es endlich hinter dich und entschuldige dich!
10. sich nicht entschließen können, etw. zu tun Ich bringe es nicht über mich, ihn zu verlassen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
bringen
Partizip Perfekt: gebracht
Gerundium: bringend
Indikativ Präsens |
---|
ich bringe |
du bringst |
er/sie/es bringt |
wir bringen |
ihr bringt |
sie/Sie bringen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
bringen:
mitbringenkönnen, einbringen, herbringen, schaffen, erwirtschaften,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
bringen
apporter, amener, porter, aller chercherbringen
brengen, aanbrengen, aandragen, bezorgen, halenbringen
dur, portarbringen
alporti, portibringen
tooma, viimabringen
tuoda, viedä, hakeabringen
dojít, přinéstbringen
bringe, fåbringen
donijeti, otići pobringen
取って来る, 持ってくるbringen
가서 가져오다, 가져오다bringen
przynieśćbringen
hämtabringen
นำมา, นำมา ไปเอามาbringen
lấy, mang lạibringen
להביאbrịn|gen
pret <brạchte>, ptp <gebrạcht>TRANSITIVES VERB
Im Sinne von herbringen wird bringen im Englischen mit to bring übersetzt, im Sinne von woanders hinbringen mit to take.
= herbringen → to bring; (= holen) → to bring, to get (jdm for sb); bring mir bitte meine Schuhe → please bring me my shoes; der Besuch hat mir Blumen gebracht → my visitors brought me flowers; was für Nachricht bringen Sie? → what news have you got?; sich (dat) etw bringen lassen → to have sth brought to one; der letzte Sommer brachte uns viel Regen → last summer brought us a lot of rain; Schäfchenwolken bringen schönes Wetter → fleecy clouds bring fine weather; jdn/etw unter or in seine Gewalt bringen → to gain control over or of sb/sth; er bringt es nicht übers Herz or über sich → he can’t bring himself to do it; etw an sich (acc) bringen → to acquire sth
? etw mit sich bringen der Frühling bringt viele prächtige Blüten mit sich → spring brings lots of wonderful flowers; seine Vergesslichkeit bringt viele Probleme mit sich → his forgetfulness causes a lot of problems; die Liebe bringt es mit sich, dass man alles durch eine rosarote Brille sieht → love means you see everything through rose-coloured spectacles (Brit) → or rose-colored glasses (US)
? etw mit sich bringen der Frühling bringt viele prächtige Blüten mit sich → spring brings lots of wonderful flowers; seine Vergesslichkeit bringt viele Probleme mit sich → his forgetfulness causes a lot of problems; die Liebe bringt es mit sich, dass man alles durch eine rosarote Brille sieht → love means you see everything through rose-coloured spectacles (Brit) → or rose-colored glasses (US)
= woanders hinbringen → to take; jdn ins Krankenhaus/zum Bahnhof/nach Hause bringen → to take sb to hospital/to the station/home; kannst du mich zum Bahnhof bringen? → can you give me a lift to the station?; bring das Auto in die Garage → put the car in the garage; die Kinder zu or ins Bett bringen → to put the children to bed; das Essen auf den Tisch bringen → to serve the food; jdm eine Nachricht bringen → to give sb some news; etw hinter sich (acc) bringen → to get sth over and done with
= einbringen Geld, Gewinn → to bring in, to make; (Boden, Mine etc) → to produce; Ärger → to cause; Vorteile → to bring; das Bild brachte 500 Euro → the picture went for 500 euros; Freude bringen → to bring joy; Vergnügen bringen → to give pleasure; (jdm) Glück/Unglück bringen → to bring (sb) luck/bad luck; Unglück über jdn bringen → to bring sb unhappiness; das bringt nichts (inf) → it’s pointless
= lenken, versetzen in die richtige Form bringen → to get or put in the right form; jdn/sich in Gefahr bringen → to put sb/oneself in danger; das bringt dich vors Gericht/ins Gefängnis → you’ll end up in court/prison if you do that; das Gespräch/die Rede auf etw (acc) bringen → to bring the conversation/talk round to sth; jdn auf die schiefe Bahn bringen → to lead sb astray; jdn wieder auf den rechten Weg bringen (fig) → to get sb back on the straight and narrow; jdn außer sich (acc) bringen → to upset sb; zum Stillstand bringen (Verkehr, Verhandlungen) → to bring to a standstill; Fahrzeug → to bring to a halt; jdn zum Lachen/Weinen bringen → to make sb laugh/cry; jdn zur Verzweiflung bringen → to drive sb to despair; jdn dazu bringen, etw zu tun → to get sb to do sth
? so weit bringen, dass sie bringt ihn mit ihrer Nörgelei noch so weit, dass er kündigt → her nagging will make him hand in his notice; wir bringen ihn mit ständigen Ermunterungen noch so weit, dass er sich als Kandidat aufstellen lässt → if we keep on encouraging him we’ll get him to put himself forward as a candidate; du wirst es noch so weit bringen, dass man dich hinauswirft → you will make them throw you out
? so weit bringen, dass sie bringt ihn mit ihrer Nörgelei noch so weit, dass er kündigt → her nagging will make him hand in his notice; wir bringen ihn mit ständigen Ermunterungen noch so weit, dass er sich als Kandidat aufstellen lässt → if we keep on encouraging him we’ll get him to put himself forward as a candidate; du wirst es noch so weit bringen, dass man dich hinauswirft → you will make them throw you out
= veröffentlichen Verlag → to publish; (Zeitung) → to print; (= senden) Bericht etc → to broadcast; etw in die Zeitung bringen → to publish sth in the paper; Verlobung, Angebot → to announce sth in the paper; die Zeitung/das Fernsehen brachte nichts darüber → there was nothing in the paper/on television about it; die Zeitung brachte einen Artikel darüber → there was an article in the paper about it; alle Zeitungen brachten es auf der ersten Seite → all the papers had it on the front page; wir bringen einen Sonderbericht aus Kuba → we now have a special report from Cuba; wir bringen Nachrichten → here is the news; um zehn Uhr bringen wir Nachrichten → at ten o’clock we have the news; die nächsten Nachrichten bringen wir um 10 Uhr → the next news will be at 10 o’clock; was bringt das Fernsehen/Radio heute Abend? → what’s on television/the radio tonight?
= aufführen Stück → to do; welche Lieder bringt sie auf ihrer Tournee? → what songs is she doing on her tour?
= schaffen, leisten sl ich bringe diese Übung nicht → I can’t do this exercise; das bringt er nicht → he’s not up to it; hat er das tatsächlich gebracht? → did he really do it?; er bringts → he’s got what it takes; das Auto bringt 180 km/h (inf) → the car can do 180 km/h; der Motor bringts nicht mehr → the engine has had it (inf); ihr Typ bringts nicht mehr → her boyfriend can’t stand the pace any more (inf); das kannst du doch nicht bringen → that’s not on (inf)
andere Wendungen
? es bringen (= erreichen) es auf 80 Jahre bringen → to reach the age of 80; der Motor hat es auf 180.000 km gebracht → the engine has done 180,000 km; das Auto hat es auf 180.000 km gebracht → the car has clocked up 180,000 km; er hat es auf 25 Punkte gebracht → he got 25 points; es zu etwas/nichts bringen → to get somewhere/nowhere; es (im Leben) weit bringen → to do very well; es zu Ehren bringen → to win honours (Brit) → or honors (US); er hat es bis zum Hauptmann/Direktor gebracht → he made it to captain/director, he got to be captain/director ? auch g
? jdn um etw bringen → to do sb out of sth; das bringt mich noch um den Verstand → it’s driving me mad (Brit) → or crazy; der Lärm hat mich um den Schlaf gebracht → the noise stopped me getting any sleep; jdn/sich ums Leben bringen → to kill sb/oneself
? es bringen (= erreichen) es auf 80 Jahre bringen → to reach the age of 80; der Motor hat es auf 180.000 km gebracht → the engine has done 180,000 km; das Auto hat es auf 180.000 km gebracht → the car has clocked up 180,000 km; er hat es auf 25 Punkte gebracht → he got 25 points; es zu etwas/nichts bringen → to get somewhere/nowhere; es (im Leben) weit bringen → to do very well; es zu Ehren bringen → to win honours (Brit) → or honors (US); er hat es bis zum Hauptmann/Direktor gebracht → he made it to captain/director, he got to be captain/director ? auch g
? jdn um etw bringen → to do sb out of sth; das bringt mich noch um den Verstand → it’s driving me mad (Brit) → or crazy; der Lärm hat mich um den Schlaf gebracht → the noise stopped me getting any sleep; jdn/sich ums Leben bringen → to kill sb/oneself
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Dinge / Leute durcheinander bringen [verwechseln] | → | to muddle up things / people [usually passive: get ... muddled up] |
Brüche auf einen gemeinsamen Nenner bringen | → | to reduce / convert fractions to a common denominator |
etw. so schnell wie möglich hinter sich bringen | → | to get sth. over and done with as quickly as possible |
- Bringen Sie mir bitte eine zusätzliche Decke
- Bringen Sie mir bitte ein zusätzliches Kopfkissen
- Bringen Sie mir bitte mehr Handtücher
- Bringen Sie bitte noch eine Flasche
- Bringen Sie bitte noch etwas Wasser
- Bringen Sie bitte noch etwas Brot
- Bringen Sie bitte die Rechnung
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009