Brillengestell
(weiter geleitet durch brillengestellen)Brịl·len·ge·stell
<Brillengestells (Brillengestelles), Brillengestelle> das Brillengestell SUBST die tragenden Elemente einer Brille, an denen die Gläser befestigt sind ein filigranes/elegantes BrillengestellPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Brịl•le
die; -, -n; geschliffene Gläser, die man in einem Gestell auf der Nase trägt und die einem helfen, besser zu sehen <eine Brille für die Nähe, Ferne; eine Brille tragen, aufsetzen, abnehmen, putzen; eine stärkere Brille brauchen>|| K-: Brillenbügel, Brillenetui, Brillenfassung, Brillenfutteral, Brillengestell, Brillenglas
|| -K: Sonnenbrille
|| ID meist <alles> durch eine/die rosarote Brille sehen gespr; alles (kritiklos und naiv) als positiv bewerten
Ge•stẹll
das; -(e)s, -e1. ein Gegenstand, der aus Stangen, Brettern od. Latten zusammengefügt ist und auf den man z. B. Flaschen, Gläser od. Bücher stellen kann ≈ Regal
|| -K: Drahtgestell, Holzgestell; Büchergestell, Flaschengestell
|| -K: Drahtgestell, Holzgestell; Büchergestell, Flaschengestell
2. der Rahmen eines Gegenstands, einer Maschine od. eines Apparats, an dem andere, kleinere Teile befestigt sind
|| -K: Bettgestell, Brillengestell, Fahrzeuggestell
|| -K: Bettgestell, Brillengestell, Fahrzeuggestell
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Thesaurus
Brillengestell:
BrillenrahmenOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.