ausbrechen
(weiter geleitet durch brichst aus)aus·bre·chen
<brichst aus, brach aus, hat ausgebrochen, ist ausgebrochen> ausbrechenI. VERB (ohne OBJ) sein
1. jmd. bricht aus etwas Dat. aus sich (gewaltsam) befreien aus dem Gefängnis ausbrechen
2. etwas bricht aus plötzlich entstehen Die Grippe ist ausgebrochen., Lauter Jubel brach aus., Ein Feuer/der Krieg ist ausgebrochen. in Tränen/Gelächter ausbrechen zu weinen/lachen beginnen
3. jmd./etwas bricht aus die ursprüngliche Richtung verlassen Das Auto bricht seitlich aus., Das Pferd ist nervös und will ausbrechen.
4. ein Vulkan bricht aus ein Vulkan wird aktiv und schleudert Lava und Gestein hervor
II. VERB (mit OBJ) haben jmd. bricht etwas aus herausbrechen (jemandem/sich) einen Zahn ausbrechen, am Baum einige Zweige ausbrechen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
aus•bre•chen
[Vt] (hat)1. (jemandem/sich) etwas ausbrechen etwas aus etwas herausbrechen <sich einen Zahn ausbrechen>; [Vi] (ist)
2. (aus etwas) ausbrechen sich (oft mit Gewalt) aus einer unangenehmen Situation befreien <aus dem Gefängnis, aus einem Käfig ausbrechen>: Ein Tiger brach aus dem Zoo aus
3. etwas bricht aus etwas beginnt od. entsteht plötzlich und heftig <Feuer, Jubel, ein Krieg, eine Hungersnot, eine Panik, eine Krankheit, eine Seuche>
4. in etwas (Akk) ausbrechen plötzlich heftige Gefühlsäußerungen zeigen <in Lachen, Tränen, Geschrei, Jubel ausbrechen>
5. ein Vulkan bricht aus ein Vulkan schleudert plötzlich Lava und Gesteinsbrocken heraus
|| ► Ausbruch
|| ► Ausbruch
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
ausbrechen
(ˈausbrɛçən)verb trennbar, unreg.
1. Perfekt mit sein in die Freiheit entkommen Ein Tiger ist aus dem Zoo ausgebrochen.
2. Gefühlsreaktion Perfekt mit sein plötzlich entstehen Unter den Passagieren brach Panik aus. Nach dem Tor brach großer Jubel aus.
plötzlich Gefühle zeigen in Tränen / Gelächter ausbrechen
plötzlich Gefühle zeigen in Tränen / Gelächter ausbrechen
3. Vulkan Perfekt mit sein aktiv werden, Feuer spucken
4. Stein, Zahn durch Brechen entfernen Er hat sich bei dem Sturz einen Zahn ausgebrochen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
ausbrechen
Partizip Perfekt: ausgebrochen
Gerundium: ausbrechend
Indikativ Präsens |
---|
ich breche aus |
du brichst aus |
er/sie/es bricht aus |
wir brechen aus |
ihr brecht aus |
sie/Sie brechen aus |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
ausbrechen:
zum Ausbruch kommenherausbrechen, kalben (Gletscher), losbrechen, hervorkommen, hervorbrechen, sprießen,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
ausbrechen
to break out, to erupt, break loose, break out, break out in, burst, erupt, fly into, break, breakaway, swerveausbrechen
brjótaausbrechen
brytaausbrechen
exploserausbrechen
evadereaus+bre|chen
sep irregvi
(= beginnen, Krieg, Seuche, Feuer) → to break out; (Konflikt, Gewalt, Hysterie, Unruhen) → to break out, to erupt; (Jubel, Zorn, Frust) → to erupt, to explode; (Zeitalter) → to arrive, to begin; in Gelächter/Tränen or Weinen ausbrechen → to burst into laughter/tears, to burst out laughing/crying; in Jubel ausbrechen → to erupt with jubilation; in Beifall ausbrechen → to break into applause; in den Ruf „…“ ausbrechen → to burst out with the cry “…”; in Schweiß ausbrechen → to break out in a sweat; bei dir ist wohl der Wohlstand ausgebrochen (fig inf) → have you struck it rich? (inf)
(aus Gefangenschaft) → to break out (aus of); (Tier) → to escape (aus from); (fig: = sich befreien) → to get out (aus of), to escape (aus from); aus dem Gefängnis ausbrechen → to escape from prison
(Vulkan) → to erupt
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
seitliches Ausbrechen eines Mäanders | → | avulsion (of a meander / maeander) |
in Angstschweiß ausbrechen | → | to break out in a cold sweat |
wieder ausbrechen | → | to re-erupt [e.g. volcano] |