breiten
Brei·te
<Breite, Breiten> die Breite SUBST1. Höhe, Tiefe die (aus der Sicht des Betrachters von links nach rechts reichende) horizontale Erstreckung von etwas die Breite des Flusses/des Hauses/der Straße
Schrank-, Zimmer-
Schrank-, Zimmer-
2. geogr.: Länge die Entfernung eines Punktes der Erdoberfläche vom Äquator
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
brei•ten
; breitete, hat gebreitet; [Vt]1. etwas über jemanden/etwas (Akk) breiten etwas über jemanden/einen Gegenstand legen und ihn damit bedecken: eine Decke über das Sofa breiten; [Vr]
2. etwas breitet sich über etwas (Akk) geschr; etwas legt sich langsam über etwas: Der Nebel breitete sich über die Felder
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
breiten
(ˈbraitən)verb
1. etw. über jdn / etw. legen, sodass es ihn / es bedeckt eine Decke über den Verletzten breiten
2. gehoben etw. bedeckt etw. langsam Nebel breitete sich über die Felder.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
breiten
Partizip Perfekt: gebreitet
Gerundium: breitend
Indikativ Präsens |
---|
ich breite |
du breitest |
er/sie/es breitet |
wir breiten |
ihr breitet |
sie/Sie breiten |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
breiten
szerokośćbrei|ten
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
in diesen Breiten | → | in this neck of the woods [coll.] |
den Breiten markieren [ugs.] | → | to act all big and bad [coll.] |
einen breiten Rücken haben [fig.] | → | to have a broad back [fig.] |