Brächtest Übersetzung brächtest Definition auf TheFreeDictionary
https://de.thefreedictionary.com/br%c3%a4chtest
Printer Friendly
Deutsches Wörterbuch / German Dictionary 13.362.214.715 Besucher
Durchsuchen / Für die Seite verfügbare Hilfsmittel
?
Keyboard
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Share on Facebook Twitter
Hol' Dir unsere App
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Registrieren Einloggen
Einloggen / Registrieren
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
Share on Facebook
Hol' Dir
unsere App
Tools
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Handy anwendungen:
  • apple
  • android
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
Close

bringen

(weiter geleitet durch brächtest)

brịn·gen

 <bringst, brachte, hat gebracht> bringen VERB (mit OBJ)
1. jmd. bringt etwas irgendwohin an einen bestimmten Ort transportieren Der Briefträger bringt die Post., Bringe bitte den Mantel in die Reinigung!
2. etwas bringt etwas als Folge nach sich ziehen Das bringt nur Ärger!, etwas bringt viel Anerkennung/Geld/Ruhm
3. etwas bringt etwas ein bestimmtes Ergebnis bewirken Und was hat das jetzt gebracht?, Das bringt nichts.
4. jmd. bringt es zu etwas Dat. durch Leistungen ein bestimmtes Ziel erreichen, das mit gesellschaftlichem Ansehen und materiellem Erfolg verbunden ist Er hat es immerhin bis zum Hauptmann/zum Professor gebracht., Sie wollte es im Leben zu etwas bringen.
5. jmd. bringt jmdn./etwas in etwas Akk. bewirken, dass jmd. oder etwas in eine bestimmte Situation gerät Du bringst mich immer wieder in Schwierigkeiten., Nach dieser Aufregung konnte sie ihn kaum zur Ruhe bringen., Die heftige Auseinandersetzung brachte ihn richtig in Rage.
6. jmd. bringt jmdn. irgendwo hin jmdn. an einen anderen Ort begleiten Die Mutter bringt das Kind ins Bett., Nach dem Theaterbesuch brachte er sie nach Hause.
7. jmd. bringt jmdn. um etwas Akk. jmd. handelt so, dass ein anderer Schaden erleidet Diese öffentliche Mitteilung brachte seinen Partner um seinen guten Ruf. jemand/etwas bringt's (voll) umg. jmd. oder etwas ist sehr gut Das Handy bringt's voll; damit kann ich sogar ins Internet!
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

brịn•gen

; brachte, hat gebracht; [Vt]
1. etwas irgendwohin bringen; jemandem etwas bringen bewirken, dass etwas an einen bestimmten Ort/zu einer bestimmten Person gelangt: Er hat die Briefe zur Post gebracht; Hast du ihm das Buch schon gebracht, das du ihm versprochen hast?; Der Bäcker bringt uns die Brötchen jeden Morgen ins Haus
2. jemanden irgendwohin bringen jemanden (zu Fuß od. mit einem Fahrzeug) irgendwohin begleiten: Ich habe meinen Gast zum Bahnhof gebracht; Er brachte sie nach dem Kino nach Hause
3. jemandem etwas bringen ein meist relativ kleines Geschenk zu jemandem tragen und es ihm geben: Ich habe meiner Mutter zum Geburtstag Blumen gebracht
4. <das Fernsehen, eine Zeitung usw> bringt etwas gespr; das Fernsehen, eine Zeitung usw informiert die Zuschauer, Leser usw über etwas od. unterhält sie mit etwas: Die Zeitungen brachten ausführliche Artikel über das Attentat; Das Fernsehen bringt heute Abend einen tollen Film
5. etwas bringt etwas etwas hat etwas zum Ergebnis: Geld kann Zinsen bringen; Das Hoch wird schönes Wetter bringen; Das bringt nur Ärger
6. etwas bringen gespr; fähig sein, etwas zu tun: Er bringt die geforderten Leistungen einfach nicht
7. jemanden zu etwas bringen erreichen, dass jemand etwas tut: Er konnte mich immer wieder zum Lachen bringen; jemanden dazu bringen, nachzu geben
8. etwas nicht über sich (Akk) bringen sich nicht entschließen können, etwas (Unangenehmes) zu tun: Ich bringe es nicht über mich, ihm die volle Wahrheit zu sagen
9. jemanden vor Gericht bringen bewirken, dass jemand wegen eines Verbrechens vor Gericht gestellt wird: Er wurde wegen schwerer Körperverletzung vor Gericht gebracht
10. jemanden in Gefahr bringen (durch eine unvorsichtige Handlung) bewirken, dass jemand in Gefahr gerät: Durch seine unvorsichtige Fahrweise hat er andere in Gefahr gebracht
11. etwas (wieder) in Ordnung bringen gespr; einen Fehler o. Ä., den man selbst gemacht hat od. den andere gemacht haben, korrigieren: Mach dir keine Sorgen - das bringe ich schon wieder in Ordnung
12. jemanden um etwas bringen gespr; jemandem Schaden zufügen, indem man ihm etwas wegnimmt: Der Dieb hat die alte Frau um ihre Ersparnisse gebracht
13. etwas bringt etwas mit sich etwas hat etwas zur Folge: Mein Job bringt es mit sich, dass ich oft im Ausland bin
|| ID es (bis) zu etwas bringen gespr; Erfolg haben und (meist beruflich) etwas erreichen: Er hat es bis zum Direktor gebracht; jemand/etwas bringt es auf etwas (Akk) gespr; jemand/etwas erreicht eine bestimmte Leistung: Mein Wagen bringt es auf 180km/h; Das bringt nichts gespr; das führt zu keinem sinnvollen Ergebnis; meist Das bringts (voll) gespr; (besonders von Jugendlichen verwendet) das ist sehr gut
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

bringen

(ˈbrɪŋən)
verb transitiv
brachte , gebracht
1. räumlich jdn / etw. irgendwohin tragen, transportieren, bewegen die Kinder ins Bett bringen jdm die Post bringen
2. mit jdm zusammen irgendwohin gehen, fahren Ich bringe dich noch zur Tür.
3. Bericht, Sendung veröffentlichen / senden Der Sender brachte eine interessante Reportage.
4. zur Folge haben Das bringt Glück! Der morgige Tag soll besseres Wetter bringen. So ein Garten bringt auch viel Arbeit mit sich.
umgangssprachlich das hat keinen Sinn
umgangssprachlich das ist toll
5. Zinsen, Gewinn einbringen Der Verkauf hat nicht viel Geld gebracht.
6. eine Änderung bewirken, herbeiführen jdn zum Lachen bringen jdn zur Verzweiflung bringen jdn in Gefahr bringen etw. in Unordnung bringen etw. aus dem Gleichgewicht bringen
7. umgangssprachlich etw. erreichen Sie hat es auf über 90 Jahre gebracht.
umgangssprachlich (beruflich) erfolgreich sein
8. umgangssprachlich sich etw. aneignen Sie brachte die Papiere heimlich an sich.
9. umgangssprachlich etw. bewältigen Bring es endlich hinter dich und entschuldige dich!
10. sich nicht entschließen können, etw. zu tun Ich bringe es nicht über mich, ihn zu verlassen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

bringen


Partizip Perfekt: gebracht
Gerundium: bringend

Indikativ Präsens
ich bringe
du bringst
er/sie/es bringt
wir bringen
ihr bringt
sie/Sie bringen
Präteritum
ich brachte
du brachtest
er/sie/es brachte
wir brachten
ihr brachtet
sie/Sie brachten
Futur
ich werde bringen
du wirst bringen
er/sie/es wird bringen
wir werden bringen
ihr werdet bringen
sie/Sie werden bringen
Würde-Form
ich würde bringen
du würdest bringen
er/sie/es würde bringen
wir würden bringen
ihr würdet bringen
sie/Sie würden bringen
Konjunktiv I
ich bringe
du bringest
er/sie/es bringe
wir bringen
ihr bringet
sie/Sie bringen
Konjunktiv II
ich brachte
du brachtest
er/sie/es brachte
wir brachten
ihr brachtet
sie/Sie brachten
Imperativ
bring (du)
bringe (du)
bringt (ihr)
bringen Sie
Futur Perfekt
ich werde gebracht haben
du wirst gebracht haben
er/sie/es wird gebracht haben
wir werden gebracht haben
ihr werdet gebracht haben
sie/Sie werden gebracht haben
Präsensperfekt
ich habe gebracht
du hast gebracht
er/sie/es hat gebracht
wir haben gebracht
ihr habt gebracht
sie/Sie haben gebracht
Plusquamperfekt
ich hatte gebracht
du hattest gebracht
er/sie/es hatte gebracht
wir hatten gebracht
ihr hattet gebracht
sie/Sie hatten gebracht
Konjunktiv I Perfekt
ich habe gebracht
du habest gebracht
er/sie/es habe gebracht
wir haben gebracht
ihr habet gebracht
sie/Sie haben gebracht
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte gebracht
du hättest gebracht
er/sie/es hätte gebracht
wir hätten gebracht
ihr hättet gebracht
sie/Sie hätten gebracht
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus

bringen:

mitbringenkönnen, einbringen, herbringen, schaffen, erwirtschaften,
OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen

bringen

bring, get, make, to bring brought, to get, hold, set off

bringen

apporter, amener, porter, aller chercher

bringen

portare, recare, prendere

bringen

brengen, aanbrengen, aandragen, bezorgen, halen

bringen

trazer, buscar, ir buscar

bringen

getirmek, götürmek, almak

bringen

dur, portar

bringen

φέρνω, παίρνω

bringen

alporti, porti

bringen

traer, llevar, prender, conseguir, ir por

bringen

tooma, viima

bringen

tuoda, viedä, hakea

bringen

привезти, принести, забрать, приносить

bringen

يَجيء بِ, يُحْضِرُ

bringen

dojít, přinést

bringen

bringe, få

bringen

donijeti, otići po

bringen

取って来る, 持ってくる

bringen

가서 가져오다, 가져오다

bringen

hente, ta med

bringen

przynieść

bringen

hämta

bringen

นำมา, นำมา ไปเอามา

bringen

lấy, mang lại

bringen

去拿, 带来

bringen

להביא

brịn|gen

pret <brạchte>, ptp <gebrạcht>
TRANSITIVES VERB
Im Sinne von herbringen wird bringen im Englischen mit to bring übersetzt, im Sinne von woanders hinbringen mit to take.

= herbringen → to bring; (= holen) → to bring, to get (jdm for sb); bring mir bitte meine Schuhe → please bring me my shoes; der Besuch hat mir Blumen gebracht → my visitors brought me flowers; was für Nachricht bringen Sie? → what news have you got?; sich (dat) etw bringen lassen → to have sth brought to one; der letzte Sommer brachte uns viel Regen → last summer brought us a lot of rain; Schäfchenwolken bringen schönes Wetter → fleecy clouds bring fine weather; jdn/etw unter or in seine Gewalt bringen → to gain control over or of sb/sth; er bringt es nicht übers Herz or über sich → he can’t bring himself to do it; etw an sich (acc) bringen → to acquire sth
? etw mit sich bringen der Frühling bringt viele prächtige Blüten mit sich → spring brings lots of wonderful flowers; seine Vergesslichkeit bringt viele Probleme mit sich → his forgetfulness causes a lot of problems; die Liebe bringt es mit sich, dass man alles durch eine rosarote Brille sieht → love means you see everything through rose-coloured spectacles (Brit) → or rose-colored glasses (US)
= woanders hinbringen → to take; jdn ins Krankenhaus/zum Bahnhof/nach Hause bringen → to take sb to hospital/to the station/home; kannst du mich zum Bahnhof bringen? → can you give me a lift to the station?; bring das Auto in die Garage → put the car in the garage; die Kinder zu or ins Bett bringen → to put the children to bed; das Essen auf den Tisch bringen → to serve the food; jdm eine Nachricht bringen → to give sb some news; etw hinter sich (acc) bringen → to get sth over and done with
= einbringen Geld, Gewinn → to bring in, to make; (Boden, Mine etc) → to produce; Ärger → to cause; Vorteile → to bring; das Bild brachte 500 Euro → the picture went for 500 euros; Freude bringen → to bring joy; Vergnügen bringen → to give pleasure; (jdm) Glück/Unglück bringen → to bring (sb) luck/bad luck; Unglück über jdn bringen → to bring sb unhappiness; das bringt nichts (inf) → it’s pointless
= lenken, versetzen in die richtige Form bringen → to get or put in the right form; jdn/sich in Gefahr bringen → to put sb/oneself in danger; das bringt dich vors Gericht/ins Gefängnis → you’ll end up in court/prison if you do that; das Gespräch/die Rede auf etw (acc) bringen → to bring the conversation/talk round to sth; jdn auf die schiefe Bahn bringen → to lead sb astray; jdn wieder auf den rechten Weg bringen (fig) → to get sb back on the straight and narrow; jdn außer sich (acc) bringen → to upset sb; zum Stillstand bringen (Verkehr, Verhandlungen) → to bring to a standstill; Fahrzeug → to bring to a halt; jdn zum Lachen/Weinen bringen → to make sb laugh/cry; jdn zur Verzweiflung bringen → to drive sb to despair; jdn dazu bringen, etw zu tun → to get sb to do sth
? so weit bringen, dass sie bringt ihn mit ihrer Nörgelei noch so weit, dass er kündigt → her nagging will make him hand in his notice; wir bringen ihn mit ständigen Ermunterungen noch so weit, dass er sich als Kandidat aufstellen lässt → if we keep on encouraging him we’ll get him to put himself forward as a candidate; du wirst es noch so weit bringen, dass man dich hinauswirft → you will make them throw you out
= veröffentlichen Verlag → to publish; (Zeitung) → to print; (= senden) Bericht etc → to broadcast; etw in die Zeitung bringen → to publish sth in the paper; Verlobung, Angebot → to announce sth in the paper; die Zeitung/das Fernsehen brachte nichts darüber → there was nothing in the paper/on television about it; die Zeitung brachte einen Artikel darüber → there was an article in the paper about it; alle Zeitungen brachten es auf der ersten Seite → all the papers had it on the front page; wir bringen einen Sonderbericht aus Kuba → we now have a special report from Cuba; wir bringen Nachrichten → here is the news; um zehn Uhr bringen wir Nachrichten → at ten o’clock we have the news; die nächsten Nachrichten bringen wir um 10 Uhr → the next news will be at 10 o’clock; was bringt das Fernsehen/Radio heute Abend? → what’s on television/the radio tonight?
= aufführen Stück → to do; welche Lieder bringt sie auf ihrer Tournee? → what songs is she doing on her tour?
= schaffen, leisten sl ich bringe diese Übung nicht → I can’t do this exercise; das bringt er nicht → he’s not up to it; hat er das tatsächlich gebracht? → did he really do it?; er bringts → he’s got what it takes; das Auto bringt 180 km/h (inf) → the car can do 180 km/h; der Motor bringts nicht mehr → the engine has had it (inf); ihr Typ bringts nicht mehr → her boyfriend can’t stand the pace any more (inf); das kannst du doch nicht bringen → that’s not on (inf)
andere Wendungen
? es bringen (= erreichen) es auf 80 Jahre bringen → to reach the age of 80; der Motor hat es auf 180.000 km gebracht → the engine has done 180,000 km; das Auto hat es auf 180.000 km gebracht → the car has clocked up 180,000 km; er hat es auf 25 Punkte gebracht → he got 25 points; es zu etwas/nichts bringen → to get somewhere/nowhere; es (im Leben) weit bringen → to do very well; es zu Ehren bringen → to win honours (Brit) → or honors (US); er hat es bis zum Hauptmann/Direktor gebracht → he made it to captain/director, he got to be captain/director ? auch g
? jdn um etw bringen → to do sb out of sth; das bringt mich noch um den Verstand → it’s driving me mad (Brit) → or crazy; der Lärm hat mich um den Schlaf gebracht → the noise stopped me getting any sleep; jdn/sich ums Leben bringen → to kill sb/oneself
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Dinge / Leute durcheinander bringen [verwechseln]→to muddle up things / people [usually passive: get ... muddled up]
Brüche auf einen gemeinsamen Nenner bringen→to reduce / convert fractions to a common denominator
etw. so schnell wie möglich hinter sich bringen→to get sth. over and done with as quickly as possible
  • Bringen Sie mir bitte eine zusätzliche Decke → مِنْ فَضْلِكَ أُريدُ بَطَّانيَّةً إِضافِيَّةً → Přineste mi, prosím, ještě jednu přikrývku → Bring venligst et ekstra tæppe → Μου φέρνετε μια κουβέρτα ακόμα, παρακαλώ; → Please bring me an extra blanket → Por favor, tráigame una manta más → Haluaisin ylimääräisen peitteen → Merci de m'apporter une couverture supplémentaire → Molim vas, donesite mi još jedan pokrivač → Mi può portare un'altra coperta? → 追加の毛布を持ってきてください → 담요를 하나 더 갖다 주세요 → Kunt u me een extra deken geven? → Kan jeg få et teppe til? → Proszę niech mi Panprzyniesie dodatkowy koc → Por favor, pode trazer mais um cobertor → Принесите мне, пожалуйста, еще одно одеяло → Kan ni komma med en extra filt? → ช่วยเอาผ้าห่มมาให้ฉันอีกผืน → Bana bir battaniye daha getirir misiniz lütfen? → Làm ơn mang cho tôi thêm một cái chăn → 请再给我一个毛毯好吗?
  • Bringen Sie mir bitte ein zusätzliches Kopfkissen → مِنْ فَضْلِكَ أُريدُ وِسَادَةً إِضافِيَّةً → Přineste mi, prosím, ještě jeden polštář → Bring venligst en ekstra pude → Μου φέρνετε ένα μαξιλάρι ακόμα, παρακαλώ; → Please bring me an extra pillow → Por favor, tráigame una almohada más → Haluaisin ylimääräisen tyynyn → Merci de m'apporter un oreiller supplémentaire → Molim vas, donesite mi još jedan jastuk → Mi può portare un altro cuscino? → 追加の枕を持ってきてください → 베개를 하나 더 갖다 주세요 → Kunt u me een extra kussen geven? → Kan jeg få en pute til? → Proszę niech mi Panprzyniesie dodatkową poduszkę → Por favor, pode trazer mais um travesseiro → Принесите, пожалуйста, еще одну подушку → Kan ni komma med en extra kudde? → ช่วยเอาหมอนมาให้ฉันอีกหนึ่งใบ → Bana bir yastık daha getirir misiniz lütfen? → Làm ơn mang cho tôi thêm một cái gối → 请再给我一个枕头好吗?
  • Bringen Sie mir bitte mehr Handtücher → مِنْ فَضَلِكَ أُريدُ بَعْضَ الـمَناشِفِ الإضافِيَّةِ → Přineste mi, prosím, ještě další ručníky → Bring venligt flere håndklæder → Μου φέρνετε κι άλλες πετσέτες, παρακαλώ; → Please bring me more towels → Por favor, tráigame más toallas → Haluaisin lisää pyyhkeitä → Merci de m'apporter plus de serviettes → Molim vas, donesite mi još ručnika → Mi può portare altri asciugamani? → タオルをもっと持ってきてください → 타월을 더 갖다 주세요 → Kunt u me meer handdoeken geven? → Kan jeg få flere håndklær? → Proszę niech mi Panprzyniesie więcej ręczników → Por favor, pode trazer mais toalhas → Принесите мне, пожалуйста, еще полотенец → Kan ni komma med fler handdukar? → ช่วยเอาผ้าเช็ดตัวมาให้ฉันอีกหลายๆ ผืน → Birkaç tane daha havlu getirir misiniz lütfen? → Làm ơn mang thêm khăn tắm cho tôi → 请给我多送几条毛巾来
  • Bringen Sie bitte noch eine Flasche → مِنْ فَضْلِكْ، أحْضِرْ لِي زُجَاجَةً أُخْرَى → Přineste, prosím, ještě jednu láhev → En flaske til, tak → Άλλο ένα μπουκάλι, παρακαλώ → Please bring another bottle → Traiga otra botella, por favor → Tuokaa toinen pullo, kiitos → Une autre bouteille, s'il vous plaît → Molim vas, donesite još jednu bocu → Potrebbe portare un'altra bottiglia, per favore → ボトルをもう1本持ってきてください → 한 병 더 갖다 주세요 → Brengt u nog maar een fles → Kan du hente en flaske til? → Proszę przynieść jeszcze jedną butelkę → Por favor, traga uma outra garrafa → Еще одну бутылку, пожалуйста → Kan ni ta in en till flaska, tack? → ขออีกหนึ่งขวด → Bir şişe daha getirir misiniz? → Làm ơn mang thêm một chai nữa → 再来一瓶吧
  • Bringen Sie bitte noch etwas Wasser → مِنْ فَضْلِكْ، أحْضِرْ لِي الَـمَزِيدَ مِنَ الـمَاءِ → Přineste, prosím, ještě vodu → Mere vand, tak → Λίγο νερό ακόμα, παρακαλώ → Please bring more water → Traiga más agua, por favor → Tuokaa lisää vettä, kiitos → Apportez-nous un peu plus d'eau, s'il vous plaît → Molim vas, donesite još vode → Potrebbe portare altra acqua, per favore → 水をもっと持ってきてください → 물을 더 갖다 주세요 → Kunt u meer water brengen alstublieft? → Kan du hente mer vann? → Proszę przynieść więcej wody → Por favor, traga mais água → Еще воды, пожалуйста → Kan vi få lite mer vatten? → ช่วยเอาน้ำมาอีก → Biraz daha su getirir misiniz? → Làm ơn mang thêm nước → 再来一点水吧
  • Bringen Sie bitte noch etwas Brot → مِنْ فَضْلِكْ، أحْضِرْ لِي الَـمَزِيدَ مِنْ الـخُبْزِ → Přineste, prosím, ještě další chléb → Mere brød, tak → Λίγο ψωμί ακόμα, παρακαλώ → Please bring more bread → Traiga más pan, por favor → Tuokaa lisää leipää, kiitos → Apportez-nous plus de pain, s'il vous plaît. → Molim vas, donesite još kruha → Potrebbe portare altro pane, per favore → パンをもっと持ってきてください → 빵을 더 갖다 주세요 → Kunt u wat meer brood brengen alstublieft? → Kan du hente mer brød? → Proszę przynieść więcej chleba → Por favor, traga mais pão → Еще хлеба, пожалуйста → Kan ni ta in lite mer bröd? → ช่วยเอาขนมปังมาอีก → Biraz daha ekmek getirir misiniz? → Làm ơn mang thêm bánh mỳ → 再来点面包吧
  • Bringen Sie bitte die Rechnung → مِنْ فَضْلِكَ أَحْضِرْ لي الفاتُورَةَ → Přineste, prosím, účet → Regningen, tak → Το λογαριασμό, παρακαλώ → Please bring the bill → Traiga la cuenta, por favor → Tuokaa lasku, olkaa hyvä → L'addition, s'il vous plaît → Molim vas, donesite račun → Ci porti il conto, per favore → お勘定をお願いします → 계산서 갖다 주세요 → Ik wil graag de rekening → Kan vi få regningen? → Proszę o rachunek → Por favor, traga a conta → Пожалуйста, принесите счет → Kan jag få notan, tack? → ช่วยเอาบิลมาให้ด้วย → Hesabı alalım lütfen → Làm ơn cho xin hóa đơn → 买单吧
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009


Kostenloser Content für Websites und Blogs - Webmaster-Tools

Vernetzung

  • Facebook
  • Twitter
Feedback
Karteikarten und Lesezeichen ?
Bitte einloggen oder registrieren, um Karteikarten und Lesezeichen zu nutzen. Sie können sich auch über
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
einloggen.
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Wort-Browser ?
  • ▲
  • brachte auf
  • brachte bei
  • brachte daher
  • brachte dar
  • brachte durch
  • brachte durcheinander
  • brachte ein
  • brachte entgegen
  • brachte fertig
  • brachte fort
  • brachte heraus
  • brachte hervor
  • brachte hin
  • brachte mit
  • brachte nahe
  • brachte näher
  • brachte um
  • brachte unter
  • brachte vor
  • brachte vorbei
  • brachte vorwärts
  • brachte weg
  • brachte weiter
  • brachte wieder
  • brachte zu
  • brachte zurück
  • brachte zusammen
  • brachten
  • brächten
  • brachtest
  • brächtest
  • brachtet
  • brächtet
  • Brachvogel
  • brachzuliegen
  • Brack
  • brackig
  • brackige
  • brackigem
  • brackigen
  • brackiger
  • brackigeres
  • brackiges
  • brackigsten
  • Brackwasser
  • brackwassern
  • Brackwassers
  • Bradykardie
  • bradykardien
  • Bradypnoe
  • Brahma
  • Brahman
  • Brahmane
  • Brahmanen
  • Brahmanisch
  • Brahmanismus
  • Brahmans
  • Brahmas
  • Brailleschrift
  • braille-schrift
  • brailleschriften
  • ▼
  • Facebook Share
  • Twitter
CITE
Site: Folgen:
  • Facebook
  • Twitter
  • Rss
  • Mail
Teilen:
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Mail
Open / Close
Mehr von Deutsches Wörterbuch / German Dictionary
Handy anwendungen
  • Apple
  • Android
  • Kindle
  • Windows
  • Windows Phone
Kostenlose Hilfsmittel
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Feedback
  • Werben Sie mit uns
Copyright © 2003-2022 Farlex, Inc
Haftungsausschluss

Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.