blind
(weiter geleitet durch blindestem)blịnd
Adj. blịnd
blind nicht steig.
1. so, dass jmd. nicht sehen kann oder im Sehen stark behindert ist Er ist von Geburt an blind., Sie ist durch eine Augenkrankheit auf einem Auge blind.
farben-, schnee-
farben-, schnee-
2. umg. ohne hinzusehen Sie konnte blind schreiben/tippen.
3. übertr. so, dass jmd. oder etwas außer Kontrolle ist blind vor Hass/Wut, blinder Fanatismus/Hass
-gläubig, -wütig
-gläubig, -wütig
4. trüb so, dass etwas nicht mehr durchsichtig oder klar ist ein blinder Spiegel, Die Glasscheibe ist blind. blinder Alarm unnötiger Alarm blinder Fleck übertr. Stelle, an der der Sehnerv ins Auge eintritt und wo man deshalb nichts sehen kann jeder hat einen blinden Fleck jeder ist in seiner Selbsterkenntnis eingeschränkt blinder Passagier ein Passagier an Bord eines Schiffes, der keine Schiffskarte hat Getrennt- oder Zusammenschreibung→R 4.5 der/die blind Gebor(e)ne/Blindgebor(e)ne
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
blịnd
Adj; ohne Steigerung1. ohne die Fähigkeit, zu sehen, ohne Sehvermögen <blind sein, werden; auf einem Auge blind sein>: blind geboren werden
2. nur attr oder adv; völlig unkritisch ≈ bedingungslos <Gehorsam, Glaube, Vertrauen>: Er ist so ehrlich und zuverlässig, dass du ihm blind vertrauen kannst
3. blind vor <Wut, Hass, Liebe, Eifersucht o. Ä.> sein so starke Gefühle haben, dass man nicht mehr klar denken kann
4. blind für etwas sein etwas nicht bemerken (wollen): Er ist blind für das Elend rings um ihn
5. meist attr; (von meist negativen Gefühlen) so stark, dass der Betroffene nicht mehr vernünftig handelt ≈ maßlos, ungezügelt <Angst, Hass, Wut>: In blindem Zorn schlug er auf seinen Hund ein
6. nicht adv; nicht (mehr) durchsichtig od. glänzend ≈ matt, trübe ↔ blank <eine Fensterscheibe, ein Spiegel>
7. <ein Fenster, ein Knopfloch, Munition, eine Tür> so, dass sie nicht ihre eigentliche Funktion erfüllen (sondern nur Attrappen sind)
8. nur adv; ohne etwas zu sehen (z. B. weil es dunkel ist): Er stapfte blind durch das Zimmer und stieß sich dabei den Kopf am Schrank an
9. nur adv; ohne hinzusehen <blind Schreibmaschine schreiben; blind Klavier spielen; blind Schach spielen (= ohne das Brett vor sich zu haben)>
|| NB: ohne Objekt zusammengeschrieben: blindschreiben, blindspielen
|| ID meist Bist du (denn) blind? gespr; verwendet, um Ärger darüber auszudrücken, dass jemand etwas offensichtlich nicht gesehen od. bemerkt hat
|| NB: ↑ Alarm, Passagier
|| NB: ohne Objekt zusammengeschrieben: blindschreiben, blindspielen
|| ID meist Bist du (denn) blind? gespr; verwendet, um Ärger darüber auszudrücken, dass jemand etwas offensichtlich nicht gesehen od. bemerkt hat
|| NB: ↑ Alarm, Passagier
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
blind
(ˈblɪnt)adjektiv
1. Medizin figurativ nicht sehen könnend auf einem Auge blind sein blind für die Bedürfnisse anderer sein blind vor Wut
2. Eifersucht, Vertrauen, Wut ohne vernünftige Urteilsfähigkeit
3. Spiegel so, dass man nichts darin sieht
blind
adverb
Sie tastete sich blind durch den Tunnel. jdm blind vertrauen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
blind
aveugle, aveuglément, terneblind
blindblind
cegoblind
cecblind
blindablind
ciegoblind
sokeablind
ślepyblind
слепойblind
أَعْمَىblind
slepýblind
blindblind
τυφλόςblind
slijepblind
目の見えないblind
눈 먼blind
blindblind
blindblind
ตาบอดblind
mùblind
盲目的blind
עיוורblịnd
adj
(lit, fig) → blind (für to); Zufall → pure, sheer; Alarm → false; blind für etw sein, blind in Bezug auf etw (acc) sein (fig) → to be blind to sth; ich bin doch nicht blind! (fig) → I’m not blind; blind geboren → blind from birth; jdn blind machen (lit, fig) → to blind sb, to make sb blind; ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn (Prov) → anyone can be lucky now and again; blinder Fleck (Anat) → blind spot; in blinder Liebe → blinded with love; ihr Blick war von or vor Tränen blind → she was blinded with tears; blinde Gewalt → brute force; blinder Eifer → blind enthusiasm; blinder Eifer schadet nur (Prov) → it’s not a good thing to be overenthusiastic; ein blinder Schuss (= nicht scharf) → a shot with a blank cartridge; (= nicht gezielt) → a blind shot
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Blind Wedding - Hilfe, sie hat ja gesagt | → | The Pleasure of Your Company [Michael Ian Black] |
Blind Wedding - Hilfe, sie hat ja gesagt | → | The Next Girl I See [Michael Ian Black] |
Blind Date - Verabredung mit einer Unbekannten | → | Blind Date [Blake Edwards, 1987] |
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009