abblasen
(weiter geleitet durch blies ab)ạb·bla·sen
<bläst ab, blies ab, hat abgeblasen> abblasen VERB (mit OBJ) jmd. bläst etwas ab umg. absagen sagen, dass etwas, das geplant war, nicht stattfindet die Hochzeit/eine geplante Konferenz wieder abblasenPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ạb•bla•sen
(hat) [Vt]1. etwas abblasen gespr; etwas nicht stattfinden lassen, obwohl es angekündigt war ≈ absagen <ein Fest, einen Streik, eine Veranstaltung abblasen>
2. ↑ ab- (3)
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
abblasen
(ˈapblaːzən)verb transitiv trennbar, unreg.
1. umgangssprachlich Fest, Veranstaltung absagen
2. Sand, Staub durch Blasen von etw. entfernen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
abblasen
Partizip Perfekt: abgeblasen
Gerundium: abblasend
Indikativ Präsens |
---|
ich blase ab |
du bläst ab |
er/sie/es bläst ab |
wir blasen ab |
ihr blast ab |
sie/Sie blasen ab |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
abblasen (umgangssprachlich):
absagenOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
abblasen
blow-off gas, dust, release gasabblasen
zdmuchiwać, zdmuchnąćạb+bla|sen
sep irregvt (inf) Veranstaltung, Feier, Streik → to call off; ein Treffen/ein Konzert/einen Besuch abblasen → to call off a meeting/concert/visit; die Abendvorstellung musste abgeblasen werden → the evening performance had to be cancelled
Staub, Schmutz → to blow off (von etw sth); Tisch, Buch → to blow the dust etc off, to blow clean; Gas → to release, to let off; eine Hauswand mit Sandstrahl abblasen → to sandblast a house wall
(inf) Veranstaltung, Feier, Streik → to call off
vi (Tech: Hochofen) → to burn down
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007