blicken
(weiter geleitet durch blickst)blị·cken
<blickst, blickte, hat geblickt> blicken VERB (ohne OBJ)1. jmd. blickt irgendwohin schauen in eine bestimmte Richtung sehen in die Weite blicken, nach links blicken
2. jmd. blickt irgendwie jmdn. mit einem bestimmten Gesichtsausdruck ansehen freundlich/scheu/streng blicken sich blicken lassen umg. zu jmdm. kommen Lass dich doch mal wieder bei uns blicken
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
blị•cken
; blickte, hat geblickt; [Vi]1. irgendwohin blicken seine Augen/den Blick (kurz) in eine bestimmte Richtung wenden ≈ irgendwohin sehen, schauen: zur Seite blicken; jemandem ins Gesicht blicken; aus dem Fenster blicken
2. irgendwie blicken einen bestimmten Gesichtsausdruck haben <finster, freundlich, streng blicken>
|| ID meist Das lässt 'tief blicken! gespr; verwendet, um auszudrücken, dass etwas (ein Verhalten, eine Bemerkung o. Ä.) viel über jemanden aussagt; sich (bei jemandem) blicken lassen gespr; jemandem einen kurzen Besuch abstatten; meist Lass dich hier nie mehr/wieder blicken! gespr; komm nie wieder hierher!
|| ID meist Das lässt 'tief blicken! gespr; verwendet, um auszudrücken, dass etwas (ein Verhalten, eine Bemerkung o. Ä.) viel über jemanden aussagt; sich (bei jemandem) blicken lassen gespr; jemandem einen kurzen Besuch abstatten; meist Lass dich hier nie mehr/wieder blicken! gespr; komm nie wieder hierher!
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
blicken
(ˈblɪkən)verb
1. die Augen auf etw. / jdn richten aus dem Fenster blicken zu Boden blicken optimistisch in die Zukunft blicken
2. einen bestimmten Blick 2 haben traurig blicken
3. umgangssprachlich verstehen In Mathe blicke ich gar nichts. Warum hat er das nur getan? Ich blick das einfach nicht!
4. umgangssprachlich jdn besuchen, dorthin kommen, wo jd ist Lass dich bald mal wieder blicken! Lass dich hier ja nie wieder blicken!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
blicken
Partizip Perfekt: geblickt
Gerundium: blickend
Indikativ Präsens |
---|
ich blicke |
du blickst |
er/sie/es blickt |
wir blicken |
ihr blickt |
sie/Sie blicken |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
blicken
glance, to glance, to lookblicken
guardare, dare uno sguardoblicken
يُلَمِّحُ إلَىblicken
podívat seblicken
kaste et blikblicken
κοιτάζω λοξάblicken
echar un vistazoblicken
vilkaistablicken
jeter un coup d’œilblicken
pogledatiblicken
ちらっと見るblicken
흘끗 보다blicken
vluchtig kijkenblicken
kikkeblicken
spojrzećblicken
olhar de relance, relancearblicken
бросить взглядblicken
sneglablicken
ชำเลืองดูblicken
liếcblicken
扫视blị|cken
vi (→ at) → to look; (= flüchtig blicken) → to glance; (fig: = hervorsehen) → to peep; sich blicken lassen → to put in an appearance; lass dich hier ja nicht mehr blicken! → don’t let me see you here again!, don’t show your face here again!; lass dich doch mal wieder blicken! → why don’t you drop in some time?; danach hat er sich nie wieder blicken lassen → after that he was never seen again; das lässt tief blicken → that’s very revealing
vt (inf: = verstehen) → to get
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Wir können niemals hinter die Entscheidungen blicken, die wir nicht verstehen. | → | We can never see past the choices we don't understand. [Matrix Reloaded] |
Er blickte dem Tod / der Niederlage ins Auge. | → | Death / Defeat was staring him in the face. |
mit Wohlwollen auf etw. blicken | → | to look with favour upon sth. [Br.] |