binden
Verwandte Suchanfragen zu binden: verbinden
bịn·den
<bindest, band, hat gebunden> bindenI. VERB (mit OBJ)
1. jmd. bindet etwas (an etwas Akk.) etwas mit einer Schnur umwickeln, so dass es zusammen hält oder an etwas befestigt wird die Blumen zu einem Strauß binden, die Schuhe binden, den Hund mit der Leine an den Baum binden
2. jmd. bindet etwas koch.: bewirken, dass etwas dickflüssiger wird eine Soße mit Mehl binden
3. jmd. bindet ein Buch ein Buch in einen Einband fassen
4. etwas bindet jmdn. verpflichten Sie war vertraglich gebunden., Er ist an bestimmte Regeln gebunden
II. VERB (mit SICH) jmd. bindet sich
1. sich durch ein Versprechen festlegen sich durch eine Zusage binden
2. sich für einen Lebenspartner entscheiden Sie ist seit zwei Jahren fest gebunden. jemandem sind die Hände gebunden umg. jmd. kann nicht so handeln, wie er möchte
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
bịn•den
1; band, hat gebunden; [Vt]1. jemanden/etwas (mit etwas) an etwas (Akk) binden eine Person/Sache meist mit einem Strick so an etwas festmachen, dass sie dort bleibt ≈ anbinden: ein Boot mit einer Leine an einen Pflock binden; einen Gefangenen an einen Baum binden
2. etwas um etwas binden um etwas ein Band o. Ä. legen und die Enden aneinander befestigen: ein Tuch um den Kopf binden; eine Krawatte um den Hals binden
3. etwas (zu etwas) binden besonders Blumen, Borsten, Haare o. Ä. (mithilfe einer Schnur, eines Drahts o. Ä.) aneinander befestigen <einen Strauß, einen Kranz, einen Besen binden>: Rosen zu einem Strauß binden; Zweige zu einem Kranz binden
4. (jemandem/sich) etwas binden etwas mit einem Knoten od. einer Schleife festmachen <die Schnürsenkel binden; sich die Krawatte binden>: einem kleinen Kind die Schuhe binden
5. etwas binden lose Blätter durch einen Einband zusammenfügen und so ein Buch herstellen <ein Buch binden>: die Doktorarbeit, den Jahrgang einer Zeitschrift zum Binden geben
6. etwas (mit etwas) binden meist eine Soße od. eine Suppe weniger flüssig machen, indem man besonders Mehl hinzufügt
7. etwas bindet etwas eine Flüssigkeit nimmt eine meist pulverförmige Substanz auf: Wasser bindet den Staub
|| K-: Bindemittel; [Vi]
|| K-: Bindemittel; [Vi]
8. etwas bindet etwas hält fest: Dieser Klebstoff bindet gut
bịn•den
2; band, hat gebunden; [Vt]1. jemanden/sich (an etwas (Akk)) binden jemanden/sich besonders durch eine moralische od. gesetzliche Verpflichtung dazu bringen, etwas zu beachten <jemanden an einen Vertrag binden>
|| NB: meist im Zustandspassiv; [Vr]
|| NB: meist im Zustandspassiv; [Vr]
2. sich binden sich für einen Lebenspartner entscheiden: Sie hat sich mit siebzehn schon gebunden; Ich will mich noch nicht binden
|| ► Bindung1, gebunden
|| ► Bindung1, gebunden
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
binden
(ˈbɪndən)verb
bindetbandgebunden
1. Schuhband, Schleife, Krawatte die Enden miteinander verschlingen und es so festmachen Binde dir doch einen Schal um den Hals! eine Schnur an den Schlitten binden
die Schuhbänder binden
die Schuhbänder binden
2. figurativ Person, Tier, Boot mithilfe einer Schnur o. Ä. an einem Ort festhalten einen Hund an den Zaun binden einem Gefangenen Hände und Füße mit einem Seil binden Ich bin an einen Vertrag gebunden. Es gelang ihr nicht, ihn an sich zu binden.
3. Kranz, Strauß etw. Loses zusammenfügen Radieschen (zu Sträußen) binden
4. Buch lose Blätter mit einem festen Einband zusammenfügen Die gebundene Ausgabe ist mir zu teuer, ich warte auf das Taschenbuch.
5. eine feste Beziehung führen oder heiraten Er will sich noch nicht binden.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
binden
Partizip Perfekt: gebunden
Gerundium: bindend
Indikativ Präsens |
---|
ich binde |
du bindest |
er/sie/es bindet |
wir binden |
ihr bindet |
sie/Sie binden |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
binden:
schnürenmit Bindebogen spielen, fädeln, gebunden spielen, flechten,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
binden
tie, bind, bandages, binders, bound}, fasciae, ligatures, link, to bind {bound, to ligate, to spellbind spellbound, to tie, truss, bandbinden
legare, rilegare, connettere, impegnare, vincolarebinden
aansluiten, binden, inbinden, vastbinden, vastmaken, verbinden, vastknopenbinden
amarrar, atar, encadernar, ligarbinden
ligar, encuadernar, liar, vincular, atarbinden
binda, knytabinden
يَرْبُطُbinden
svázatbinden
bindebinden
sitoabinden
vezatibinden
縛るbinden
매다binden
przywiązaćbinden
завязыватьbinden
ผูกให้แน่นbinden
buộcbinden
扎, 绑定binden
綁定bịn|den
pret <bạnd>, ptp <gebụnden>vt
(= zusammenbinden) → to tie; (= festbinden) → to bind; (fig geh) → to bind, to unite; etw zu etw or in etw (acc) binden → to tie or bind sth into sth
(= durch Binden herstellen) → to bind; Strauß, Kranz → to make up; Knoten etc → to tie; Fass → to hoop
(= zubinden) Schal → to tie; Krawatte → to knot; sich (dat) die Schuhe binden → to tie (up) one’s shoelaces
(= fesseln, befestigen) (→ to) → to tie (up); Ziege, Pferd auch → to tether; Boot → to moor; (fig) Menschen → to bind, to tie; (an einen Ort) → to tie; Geldmittel → to tie up; (Versprechen, Vertrag, Eid etc) → to bind; jdn an Händen und Füßen binden → to tie or bind sb hand and foot; jdm die Hände auf den Rücken binden → to tie sb’s hands behind his back; mir sind die Hände gebunden (fig) → my hands are tied; nichts bindet mich an Glasgow → I have no special ties to keep me in Glasgow; sie versuchte, ihn an sich zu binden → she tried to tie him to her ? auch gebunden, Nase a
(= festhalten) Staub, Erdreich → to bind; (Chem) (= aufnehmen) → to absorb; (= sich verbinden mit) → to combine with
(= zusammenhalten, auch Cook) Farbe, Soße → to bind
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Das gesprenkelte Band | → | The Adventure of the Speckled Band [Arthur Conan Doyle] |
Verdammt gute Band haben die hier | → | You Know They Got A Hell Of A Band [Stephen King] |
Das letzte Band | → | Krapp's Last Tape [Samuel Beckett] |