bilden
bịl·den
<bildest, bildete, hat gebildet> bildenI. VERB (mit OBJ)
1. jmd. bildet etwas (aus etwas Dat.) etwas aus etwas herstellen oder formen Der Künstler bildet Figuren aus Ton.
2. jmd. bildet etwas entstehen lassen Der Kaktus bildet Ableger., Bildet bitte einen Kreis!, Ich möchte mir gern selbst eine Meinung bilden.
3. jmd. bildet etwas etwas zusammenstellen eine Regierung bilden
4. etwas bildet etwas sein, darstellen Der Fluss bildet eine natürliche Grenze.
5. etwas bildet jmdn. schulen Bildung vermitteln eine bildende Lektüre, Man soll Jugendliche schon früh musikalisch/künstlerisch bilden.
II. VERB (ohne OBJ) etwas bildet Bildung vermitteln Lesen/Reisen bildet.
III. VERB (mit SICH)
1. etwas bildet sich entstehen Abends bildete sich Nebel. Am Boden des Gefäßes bilden sich Kristalle.
2. jmd. bildet sich sich Wissen aneignen Er bildet sich durch Lektüre und den Besuch von Vorträgen.
fort-, weiter-
fort-, weiter-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
bịl•den
; bildete, hat gebildet; [Vt]1. etwas (aus etwas) bilden aus einem Material ein Objekt herstellen und ihm dabei eine bestimmte Form geben ≈ formen: Masken aus Ton, Figuren aus Wachs bilden
2. etwas bildet etwas etwas lässt etwas entstehen: Die Pflanze bildet Ableger; An der Stelle, an der sie verbrannt wurde, bildet die Haut Blasen
3. etwas bilden eine sprachliche Form entstehen lassen, indem man bestimmte Elemente zusammenfügt: einen Relativsatz bilden; von einem Wort den Plural bilden
4. etwas bilden eine bestimmte Form od. eine geometrische Figur entstehen lassen: Die Neugierigen bildeten einen Kreis um die Unfallstelle; Die Wartenden bilden eine Schlange von 200 Metern
5. etwas bildet etwas etwas stellt durch seine Form od. Stellung etwas dar, etwas hat eine bestimmte Funktion: Der Fluss bildet die Grenze zwischen beiden Staaten; Der Grundriss der Kapelle bildet ein Sechseck
6. <Personen> bilden etwas eine Gruppe von Personen bewirkt od. trägt dazu bei, dass eine bestimmte Organisation entsteht <eine Arbeitsgruppe, einen Ausschuss, eine Kommission, eine Regierung bilden>
7. <Personen, Dinge> bilden etwas eine Gruppe von Personen od. Dingen stellt zusammen etwas Bestimmtes dar, was sie allein nicht sind: Elf Fußballspieler bilden eine Mannschaft
8. sich (Dat) über jemanden/etwas, zu etwas eine Meinung/ein Urteil bilden aufgrund bestimmter Informationen und Eindrücke zu einer Meinung/zu einem Urteil kommen; [Vt/i]
9. (jemanden) bilden bewirken, dass jemand Bildung2 (1) erhält: Reisen bildet (den Menschen); [Vr]
10. etwas bildet sich etwas entsteht (meist langsam): Am Himmel bilden sich Wolken; Auf der Haut bilden sich Blasen
11. sich bilden sich Bildung2 (1) aneignen
|| ► Gebilde
|| ► Gebilde
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
bilden
(ˈbɪldən)verb
1. Form, Gestalt hervorbringen, schaffen Nehmt euch an den Händen und bildet einen Kreis. einen vollständigen Satz bilden die bildende Kunst sich Dativ eine eigene Meinung, ein Urteil bilden
2. Koalition, Regierung als Gruppe zusammenkommen
3. eine bestimmte Funktion oder Gestalt haben Mädchen bilden in unserer Klasse die Mehrheit. Das Parteiprogramm bildet die Grundlage ihrer Politik.
4. Person jdn / sich geistig und intellektuell entwickeln die Massen / sich politisch bilden Lesen bildet.
5. Auf dem See hatte sich eine Eisschicht gebildet. gebildet
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
bilden
Partizip Perfekt: gebildet
Gerundium: bildend
Indikativ Präsens |
---|
ich bilde |
du bildest |
er/sie/es bildet |
wir bilden |
ihr bildet |
sie/Sie bilden |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
bilden:
zusammenschreibenzusammenbauen, entstehen, zusammenfügen, aufkommen, zusammentragen,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
bilden
form, to build, to form, to frame, to pattern, constitute, educate, composebilden
aangaan, beschaven, civiliseren, dresseren, formeren, grootbrengen, kweken, opleiden, opvoeden, vormenbilden
oluşturmakbilden
costituire, formarebilden
формаbilden
formularzbilden
formulářbilden
טופסbilden
フォームbilden
양식bịl|den
vt
(= formen) → to form; Figuren etc auch → to fashion; (fig) Charakter auch → to shape, to mould (Brit), → to mold (US); Körper, Figur → to shape; sich (dat) ein Urteil/eine Meinung bilden → to form a judgement/an opinion
(= hervorbringen, Gram) → to form; der Magen hat ein Geschwür gebildet → an ulcer formed in the stomach, the stomach developed an ulcer
(= einrichten) Fonds, Institution etc → to set up
(= zusammenstellen) Kabinett, Regierung → to form; Ausschuss, Gruppe auch → to set up; Vermögen → to acquire
(= ausmachen) Höhepunkt, Regel, Ausnahme, Problem, Gefahr etc → to constitute; Dreieck, Kreis etc → to form; die Teile bilden ein Ganzes → the parts make up or form a whole; die drei bilden ein hervorragendes Team → the three of them make (up) an excellent team
(= erziehen) → to educate
vr
(= entstehen) → to form, to develop; damit sich keine Vorurteile bilden … → so that no prejudices are allowed to form …
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
den Schluss bilden | → | to form the tail [of a procession, queue etc.] |
etw. bilden | → | to make (up) sth. [combine into] |
sich (auf etw.) bilden [Tau, Raureif] | → | to form (on sth.) [dew, frost] |