betrügerisch
(weiter geleitet durch betrügerischerer)be·trü·ge·risch
Adj. be·trü·ge·risch
betrügerisch nicht steig. unlauter so, dass man einen Betrug bezweckt ein betrügerischer Bankangestellter, betrügerische Geschäfte, in betrügerischer Absicht
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
be•trü•gen
; betrog, hat betrogen; [Vt]1. jemanden (um etwas) betrügen jemanden bewusst täuschen, meist um damit Geld zu bekommen: jemanden beim Kauf eines Gebrauchtwagens betrügen; Er wurde um seinen Lohn betrogen
2. jemanden (mit jemandem) betrügen außerhalb der Ehe (od. einer Zweierbeziehung) sexuelle Kontakte haben; [Vr]
3. sich (selbst) betrügen sich selbst etwas glauben machen wollen, was nicht der Wirklichkeit entspricht, und sich dadurch selbst schaden: Du betrügst dich selbst, wenn du von deiner neuen Arbeit zu viel erwartest
|| zu
|| zu
1. be•trü•ge•risch Adj; Be•trü•ger der; -s, -; Be•trü•ge•rin die; -, -nen
|| zu Betrügerei ↑ -ei
|| zu Betrügerei ↑ -ei
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen
betrügerisch
deceitful, fraudulent, deceitfully, fraudulently, surreptitious, deceptivebetrügerisch
aldatıcı, hilelibetrügerisch
frauduleuxbetrügerisch
обманный, жульническийbetrügerisch
fraudolentobetrügerisch
frauduleuzebetrügerisch
fraudulentabetrügerisch
欺诈betrügerisch
欺詐betrügerisch
podvodnébetrügerisch
הונאהbetrügerisch
사기betrügerisch
bedrägligabe|trü|ge|risch
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
betrügerisch handeln | → | to act fraudulently |
[betrügerisch eingeschleuster Wettkampfteilnehmer] | → | ringer [sl.] |
betrügerisch verabredet | → | collusively |