Betränke Übersetzung betränke Definition auf TheFreeDictionary
https://de.thefreedictionary.com/betr%c3%a4nke
Printer Friendly
Deutsches Wörterbuch / German Dictionary 13.283.188.972 Besucher
Durchsuchen / Für die Seite verfügbare Hilfsmittel
?
Keyboard
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Share on Facebook Twitter
Hol' Dir unsere App
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Registrieren Einloggen
Einloggen / Registrieren
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
Share on Facebook
Hol' Dir
unsere App
Tools
  • A
  • A
  • A
  • A
Sprache:
Handy anwendungen:
  • apple
  • android
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
Close

betrinken

(weiter geleitet durch betränke)

be·trịn·ken

 <betrinkst, betrank, hat betrunken> betrinken VERB (mit SICH) jmd. betrinkt sich (mit etwas Dat.) so viel Alkohol trinken, dass man einen Rausch hat Er betrank sich sinnlos und lallte nur noch.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

be•trịn•ken

, sich; betrank sich, hat sich betrunken; [Vr] sich betrinken von einem alkoholischen Getränk so viel trinken, dass man sich nicht mehr unter Kontrolle hat <sich sinnlos, aus Kummer betrinken>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

betrinken

(bəˈtrɪnkən)
verb reflexiv untrennbar, unreg., kein -ge-
so viel Alkohol trinken, dass man sich nicht mehr normal benimmt Er hat sich auf dem Fest sinnlos betrunken. Sie war schon mittags betrunken. betrunken Auto fahren
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

betrinken


Partizip Perfekt: betrunken
Gerundium: betrinkend

Indikativ Präsens
ich betrinke
du betrinkst
er/sie/es betrinkt
wir betrinken
ihr betrinkt
sie/Sie betrinken
Präteritum
ich betrank
du betrankst
er/sie/es betrank
wir betranken
ihr betrankt
sie/Sie betranken
Futur
ich werde betrinken
du wirst betrinken
er/sie/es wird betrinken
wir werden betrinken
ihr werdet betrinken
sie/Sie werden betrinken
Würde-Form
ich würde betrinken
du würdest betrinken
er/sie/es würde betrinken
wir würden betrinken
ihr würdet betrinken
sie/Sie würden betrinken
Konjunktiv I
ich betrinke
du betrinkest
er/sie/es betrinke
wir betrinken
ihr betrinket
sie/Sie betrinken
Konjunktiv II
ich betränke
du betränkest
er/sie/es betränke
wir betränken
ihr betränket
sie/Sie betränken
Imperativ
betrink (du)
betrinke (du)
betrinkt (ihr)
betrinken Sie
Futur Perfekt
ich werde betrunken haben
du wirst betrunken haben
er/sie/es wird betrunken haben
wir werden betrunken haben
ihr werdet betrunken haben
sie/Sie werden betrunken haben
Präsensperfekt
ich habe betrunken
du hast betrunken
er/sie/es hat betrunken
wir haben betrunken
ihr habt betrunken
sie/Sie haben betrunken
Plusquamperfekt
ich hatte betrunken
du hattest betrunken
er/sie/es hatte betrunken
wir hatten betrunken
ihr hattet betrunken
sie/Sie hatten betrunken
Konjunktiv I Perfekt
ich habe betrunken
du habest betrunken
er/sie/es habe betrunken
wir haben betrunken
ihr habet betrunken
sie/Sie haben betrunken
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte betrunken
du hättest betrunken
er/sie/es hätte betrunken
wir hätten betrunken
ihr hättet betrunken
sie/Sie hätten betrunken
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

betrinken

sarhoş olmak

betrinken

get drunk

betrinken

alcoholizar, embriagar

betrinken

enivrer

betrinken

ubriaco

betrinken

пьяный

betrinken

bêbado

betrinken

pijany

betrinken

μεθυσμένος

betrinken

пиян

betrinken

opilý

betrinken

beruset

betrinken

humalassa

betrinken

שיכור

betrinken

เมา

be|trịn|ken

ptp <betrụnken>
vr irreg → to get drunk ? auch betrunken
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich derart wüst betrinken, dass ...→to get so terribly drunk that ...
sich betrinken→to get drunk


Kostenloser Content für Websites und Blogs - Webmaster-Tools

Vernetzung

  • Facebook
  • Twitter
Feedback
Karteikarten und Lesezeichen ?
Bitte einloggen oder registrieren, um Karteikarten und Lesezeichen zu nutzen. Sie können sich auch über
  • Facebook
  • Twitter
  • Google
einloggen.
Karteikarten ?
Lesezeichen ?
+ Diese Seite meiner Liste hinzufügen
Wort-Browser ?
  • ▲
  • beträchtlichster
  • betrachts
  • Betrachtung
  • Betrachtungen
  • Betrachtungsweise
  • betrachtungsweisen
  • betraf
  • beträfe
  • betrafen
  • beträfen
  • betrafst
  • betraft
  • beträft
  • Betrag
  • betrage
  • Beträge
  • betragen
  • beträgen
  • betragen sich
  • betragend
  • Betragens
  • betrages
  • betragest
  • betraget
  • Betrags
  • Betragserteilung
  • beträgst
  • betragt
  • beträgt
  • betrank
  • betränke
  • betranken
  • betränken
  • betrankst
  • betrankt
  • betränkt
  • betrat
  • beträte
  • betraten
  • beträten
  • beträtest
  • betratet
  • beträtet
  • betratst
  • betrau
  • betraue
  • betrauen
  • betrauend
  • betrauere
  • betrauern
  • betrauernd
  • betrauerns
  • betrauerst
  • betrauert
  • betrauerte
  • betrauerten
  • betrauertest
  • betrauet
  • beträufele
  • betraufeln
  • beträufeln
  • ▼
  • Facebook Share
  • Twitter
CITE
Site: Folgen:
  • Facebook
  • Twitter
  • Rss
  • Mail
Teilen:
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Mail
Open / Close
Mehr von Deutsches Wörterbuch / German Dictionary
Handy anwendungen
  • Apple
  • Android
  • Kindle
  • Windows
  • Windows Phone
Kostenlose Hilfsmittel
Für Surfer:
  • Browser Erweiterung
  • Wort des Tages
  • Hilfe
Für Webmaster:
  • Kostenloser Inhalt
  • Vernetzung
  • Nachschlagefeld
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Feedback
  • Werben Sie mit uns
Copyright © 2003-2022 Farlex, Inc
Haftungsausschluss

Alle auf dieser Website angezeigten Inhalte, einschliesslich Wörterbuch, Thesaurus, Prospekte, Geographien und andere Referenzangaben, dienen nur zu Informationszwecken. Diese Angaben sollten nicht als vollständig und aktuell angesehen werden und sind nicht dafür vorgesehen, den Besuch oder eine Beratung durch einen juristischen, medizinischen oder anderen Experten zu ersetzen.