betragen
(weiter geleitet durch beträgst)Be·tra·gen
<Betragens> das Betragen SUBST kein Plur. (das von jmdm. beurteilte) Benehmen oder Verhalten (eines Kindes oder Schülers) ein freches/gutes/schlechtes Betragen, Das Betragen des Schülers war vorbildlich.be·tra·gen
<beträgst, betrug, hat betragen> betragenI. VERB (mit OBJ) etwas beträgt etwas ein bestimmter Betrag sein Die Kosten betragen 500 Euro.
II. VERB (mit SICH) jmd. beträgt sich irgendwie ein bestimmtes Betragen zeigen Er hat sich im Unterricht immer gut betragen.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Be•tra•gen
das; -s; nur Sg; die Art und Weise, wie sich jemand benimmt ≈ Benehmenbe•tra•gen
1; beträgt, betrug, hat betragen; [Vt] etwas beträgt etwas etwas hat ein bestimmtes Ausmaß od. einen bestimmten Wert: Die Entfernung vom Hotel zum Strand beträgt 500 Meter; Die Rechnung beträgt € 100|| NB: kein Passiv!
be•tra•gen
2, sich; beträgt sich, betrug sich, hat sich betragen; [Vr] sich irgendwie betragen ein bestimmtes Verhalten in Bezug auf die gesellschaftlichen Normen zeigen ≈ sich benehmen <sich anständig, schlecht betragen>TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
betragen
(bəˈtraːgən)verb untrennbar, unreg., kein -ge-
1. einen Wert, eine Menge, Größe o. Ä. erreichen Die Länge darf höchstens 2,50 m betragen. Die Kosten betragen 6 Euro.
2. ein bestimmtes soziales Benehmen haben Betragt euch anständig bei Oma!
Betragen
substantiv sächlich nur Singular
Betragens
gutes Betragen Betragensnote
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
betragen
Partizip Perfekt: betragen
Gerundium: betragend
Indikativ Präsens |
---|
ich betrage |
du beträgst |
er/sie/es beträgt |
wir betragen |
ihr betragt |
sie/Sie betragen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
betragen
procédébetragen
condotta, comportamentobetragen
comportamento, conduta, procedimentobetragen
montarbe|tra|gen
ptp <betragen> irregvt → to be; (Kosten, Rechnung auch) → to come to, to amount to; die Entfernung 25 km → the distance was 25 km; der Unterschied beträgt 100 Euro → the difference amounts to or is 100 euros
vr → to behave; sich gut/schlecht betragen → to behave (oneself) well/badly; sich unhöflich betragen → to behave impolitely
Be|tra|gen
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
unsportliches Betragen [selten] | → | unsporting conduct |
anstößiges Betragen | → | obnoxious conduct |
ein glatter Betrug | → | a fair swindle |