beteuern
be·teu·ern
<beteuerst, beteuerte, hat beteuert> beteuern VERB (mit OBJ) jmd. beteuert (jmdm.) etwas versichern sehr nachdrücklich sagen, dass etwas nicht der Fall ist Er beteuerte ihr seine Unschuld., Sie hat immer wieder beteuert, dass sie es nicht mit Absicht getan hat.Beteuerung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
be•teu•ern
; beteuerte, hat beteuert; [Vt] etwas beteuern etwas mit Nachdruck behaupten: Der Angeklagte beteuert seine Unschuld; Der Beamte beteuerte, von niemandem Geld angenommen zu haben|| hierzu Be•teu•e•rung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
beteuern
(bəˈtɔyɐn)verb transitiv untrennbar, kein -ge-
mit großem Nachdruck erklären, dass etw. der Fall sei seine Unschuld beteuern Sie beteuerte, nichts von dem Betrug gewusst zu haben.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
beteuern
Partizip Perfekt: beteuert
Gerundium: beteuernd
Indikativ Präsens |
---|
ich beteuere |
du beteuerst |
er/sie/es beteuert |
wir beteuern |
ihr beteuert |
sie/Sie beteuern |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
beteuern
assert, asseverate, to assure, affirm, profess, protestbe|teu|ern
ptp <beteuert>Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
seine Unschuld beteuern | → | to maintain one's innocence |
seine Unschuld beteuern | → | to protest one's innocence |
nochmals beteuerte | → | reaffirming |