besiedeln
(weiter geleitet durch besiedelnd)be·sie·deln
<besiedelst, besiedelte, hat besiedelt> besiedeln VERB (mit OBJ) jmd. besiedelt etwas an einem Ort Häuser bauen und zu leben beginnen Die Einwanderer besiedelten zuerst die Küstenregionen., eine dicht besiedelte/dichtbesiedelte GegendPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
be•sie•deln
; besiedelte, hat besiedelt; [Vt] etwas besiedeln in einem nicht bewohnten Gebiet Häuser bauen, um dort zu leben|| hierzu Be•sie•de•lung die; meist Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
besiedeln
(bəˈziːdəln)verb transitiv untrennbar, kein -ge-
1. Menschen in einem bislang unbewohnten Gebiet Häuser errichten, um dort zu leben Menschen besiedelten die Inseln bereits vor über 1000 Jahren. eine dünn besiedelte Gegend
2. Tier, Pflanze irgendwo leben Der Darm ist von einer Vielzahl von Bakterien besiedelt.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
besiedeln
Partizip Perfekt: besiedelt
Gerundium: besiedelnd
Indikativ Präsens |
---|
ich besiedele |
ich besiedle |
du besiedelst |
er/sie/es besiedelt |
wir besiedeln |
ihr besiedelt |
sie/Sie besiedeln |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
besiedeln:
bevölkernOpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
besiedeln
to settle, colonisebesiedeln
colonizarbesiedeln
colonizzarebesiedeln
coloniserbesiedeln
colonizarbesiedeln
kolonizovatbesiedeln
Koloniserebesiedeln
koloniserabe|sie|deln
ptp <besiedelt>Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
neu besiedeln | → | to recolonise [Br.] |
neu besiedeln | → | to recolonize |
neu besiedeln | → | to reinhabit |