beruhen
be·ru·hen
<beruhst, beruhte, hat beruht> beruhen VERB (ohne OBJ) etwas beruht auf etwas Dat. basieren als Grundlage oder Ausgangspunkt haben Das Ergebnis beruht auf völlig falschen Zahlen. etwas auf sich beruhen lassen eine (meist negative) Angelegenheit nicht weiter verfolgenPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
be•ru•hen
; beruhte, hat beruht; [Vi] etwas beruht auf etwas (Dat) etwas hat etwas als Basis od. Ursache ≈ etwas basiert auf etwas: Diese Geschichte beruht auf Tatsachen|| ID etwas auf sich (Dat) beruhen lassen eine (meist problematische) Sache nicht mehr verfolgen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
beruhen
(bəˈruːən)verb intransitiv untrennbar, kein -ge-
1. etw. als Grundlage haben Die Nahrungskette beruht auf dem Prinzip „fressen und gefressen werden‟. Unsere Abneigung beruht auf Gegenseitigkeit.
2. etw. nicht weiterverfolgen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
beruhen
Partizip Perfekt: beruht
Gerundium: beruhend
Indikativ Präsens |
---|
ich beruhe |
du beruhst |
er/sie/es beruht |
wir beruhen |
ihr beruht |
sie/Sie beruhen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
beruhen
be based on, to base on, foundberuhen
dayanmak, ileri gelmekberuhen
基于beruhen
基於beruhen
ベースbe|ru|hen
ptp <beruht>Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
beruhen auf | → | to turn on [argument] |
auf etw. beruhen | → | to be based on sth. |