berechnen
be·rẹch·nen
<berechnest, berechnete, hat berechnet> berechnen VERB (mit OBJ) jmd. berechnet etwas1. ausrechnen, errechnen durch Rechnen feststellen die Wohnfläche eines Hauses berechnen
2. anrechnen in Rechnung stellen für die Reparatur einen Betrag von 150 Euro berechnen
Berechnung
Berechnung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
be•rẹch•nen
; berechnete, hat berechnet; [Vt]1. etwas berechnen durch Rechnen herausfinden, wie groß etwas ist ≈ ausrechnen <den Preis, die Kosten, die Größe, die Länge, die Höhe, die Entfernung, den Schaden berechnen>: den Benzinverbrauch berechnen; die Fläche der Wohnung berechnen
2. etwas für jemanden berechnen; etwas auf etwas (Akk) berechnen etwas im voraus kalkulieren, planen: den Kredit auf elf Jahre berechnen; Das Essen ist für vier Personen berechnet
3. (jemandem) etwas berechnen jemanden eine Summe Geld besonders für eine Dienstleistung bezahlen lassen: Für die Arbeit berechne ich Ihnen € 80
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
berechnen
(bəˈrɛçnən)verb transitiv untrennbar, kein -ge-
1. Entfernung, Kosten usw. kalkulieren, ausrechnen Die Suppe ist für vier Portionen berechnet.
2. jdm etw. auf die Rechnung setzen Den ersten Tag habe ich Ihnen nicht berechnet. Für die Beratung berechnen wir 20 Euro.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
berechnen
Partizip Perfekt: berechnet
Gerundium: berechnend
Indikativ Präsens |
---|
ich berechne |
du berechnst |
er/sie/es berechnt |
wir berechnen |
ihr berechnt |
sie/Sie berechnen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
berechnen:
kalkulierenfakturieren, in Rechnung stellen, Fakturen ausstellen, rechnen,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
berechnen
calculate, charge, to bill, to calculate, to charge, to compute, to recalc, to work out, bill, compute, evaluateberechnen
calcolare, pianificare, addebitareberechnen
berekenen, calculeren, rekenen, tellen, uitrekenen, in rekening brengenberechnen
hesaplamak, fiyat biçmekberechnen
يَطْلُبُ ثَمَناً, يَعُدُّberechnen
naúčtovat, vypočítatberechnen
beregne, debitereberechnen
laskea, veloittaaberechnen
naplatiti, računatiberechnen
計算する, 請求するberechnen
...에게 (대금을) 부과하다, 계산하다berechnen
obliczyć, pobrać opłatęberechnen
выставить счет, вычислятьberechnen
beräkna, debiteraberechnen
เรียกเก็บเงิน, คำนวณberechnen
tính giá, tính toánberechnen
計算berechnen
חישובbe|rẹch|nen
ptp <berẹchnet>vt
(= ausrechnen) → to calculate; (= schätzen) → to estimate; Worte, Gesten → to calculate the effect of; alles, was sie tut, ist berechnet → everything she does is calculated
(= in Rechnung stellen) → to charge; das berechnen wir Ihnen nicht → we will not charge you for it; das hat er mir mit 75 Euro berechnet → he charged me 75 euros for it
(= vorsehen) → to intend, to mean; alle Rezepte sind für 4 Personen berechnet → all the recipes are (calculated) for 4 persons; auf eine bestimmte Wirkung berechnet sein → to be intended or calculated to have a particular effect
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdm. etw. berechnen | → | to quote sb. for sth. |
[ein Bild] berechnen und ausgeben | → | to render [an image] |
den Kapitalwert berechnen | → | to capitalise [Br.] |
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009