Befremden
(weiter geleitet durch befremde)be·frẹm·den
befremden VERB (mit OBJ) etwas befremdet jmdn. erstaunen, stutzig machen einen seltsamen und unangenehmen Eindruck auf jmdn. machen Sein Verhalten befremdete mich.Be·frẹm·den
<Befremdens> das Befremden SUBST kein Plur. der Zustand, dass etwas befremdet Die Rede des Parteivorsitzenden hat bei vielen Befremden ausgelöst.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
be•frẹm•den
; befremdete, hat befremdet; [Vt] etwas befremdet jemanden geschr; etwas hat auf jemanden eine seltsame, meist unangenehme Wirkung: Seine schroffe Reaktion befremdete uns|| hierzu be•frẹmd•lich Adj
Be•frẹm•den
das; -s; nur Sg, geschr; das Gefühl, das man hat, wenn man etwas als seltsam, unangenehm od. unhöflich empfindet <etwas mit Befremden feststellen>TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
befremden
Partizip Perfekt: befremdet
Gerundium: befremdend
Indikativ Präsens |
---|
ich befremde |
du befremdest |
er/sie/es befremdet |
wir befremden |
ihr befremdet |
sie/Sie befremden |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
Befremden
surprendreBefremden
sorprendere, sorpresa, stuporeBefremden
sobressaltar, surpreenderBefremden
extrañarbe|frẹm|den
ptp <befrẹmdet>vt → to disconcert; es befremdet mich, dass … → I’m rather taken aback that …; das befremdet mich an ihr → that (side of her) disconcerts me ? auch befremdet
vi → to cause disconcertment
Be|frẹm|den
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sein Befremden kundtun | → | to express one's surprise and displeasure |
Ich habe mit Befremden festgestellt ... | → | I was quite disconcerted to realize ... |