bedenklich
(weiter geleitet durch bedenklicheres)be·dẹnk·lich
Adj. be·dẹnk·lich
bedenklich
1. so, dass es Besorgnis erregt eine bedenkliche Situation, Die Prüfung ist schon bedenklich nahe, und du hast immer noch nichts dafür gelernt.
2. fragwürdig so, dass es zweifelhaft ist und man es nicht einfach akzeptieren kann. Seine politischen Ansichten sind sehr bedenklich.
3. besorgt so, dass jmd. Sorgen hat Er hatte eine bedenkliche Miene aufgesetzt.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
be•dẹnk•lich
Adj1. so, dass es (für jemanden) gefährlich sein könnte ≈ bedrohlich <jemandes Gesundheitszustand, eine Situation>
2. voller Bedenken ≈ skeptisch, nachdenklich, besorgt <ein Gesicht>
3. moralisch od. gesetzlich fragwürdig ≈ zweifelhaft: bedenkliche Mittel anwenden, um sein Ziel zu erreichen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
bedenklich
(bəˈdɛŋklɪç)adjektiv
1. Sein gesundheitlicher Zustand ist bedenklich.
2. ein verfassungsrechtlich bedenkliches Urteil
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
bedenklich:
ernstlichkritisch, unsicher, riskant, gefahrenträchtig, schwer, gefährlich, schlimm,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
bedenklich
critical, apprehensive, questionable, scrupulous, doubtful, worryinglybedenklich
twijfelmoedig, twijfelzuchtigbedenklich
céticobedenklich
inquietantebedenklich
inquiétant, douteuxbedenklich
inquietante, preoccupante, arrischiato, critico, grave, scabroso, seriobedenklich
сомнительныйbedenklich
ανησυχίαbedenklich
bekymringbe|dẹnk|lich
adj
(= zweifelhaft) Geschäfte, Mittel etc → dubious, questionable
adv
(= zweifelhaft) sie handelten bedenklich → their behaviour (Brit) → or behavior (US) → was questionable or dubious
(= besorgniserregend) → seriously, disturbingly, alarmingly; bedenklich hohe Schulden → alarmingly high debts; bedenklich zunehmen → to rise alarmingly; der Termin rückt bedenklich nahe → the date is getting alarmingly close
(= besorgt) → apprehensively, anxiously; bedenklich mit dem Kopf schütteln → to shake one’s head apprehensively; jdn bedenklich stimmen → to make sb (feel) apprehensive
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007