beanspruchen
be·ạn·spru·chen
<beanspruchst, beanspruchte, hat beansprucht> beanspruchen VERB (mit OBJ)1. jmd. beansprucht etwas äußern, dass man etwas haben will (und der Meinung sein, dass es einem zusteht) eine Schadensersatzleistung beanspruchen
2. jmd. beansprucht jmdn. Hilfe von jmdm. annehmen Ich habe dich heute schon sehr beansprucht.
3. etwas beansprucht jmdn./etwas jmds. Zeit und Kraft erfordern Der anstrengende Beruf beansprucht ihn völlig.
4. etwas beansprucht etwas etwas abnutzen Der Teppich im Flur wird stark beansprucht.
Beanspruchung
Beanspruchung
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
be•ạn•spru•chen
; beanspruchte, hat beansprucht; [Vt]1. etwas beanspruchen etwas (meist in schriftlicher Form) fordern, auf das man ein Recht hat od. zu haben glaubt ≈ verlangen, Anspruch auf etwas erheben ↔ auf etwas verzichten <sein Recht, seinen Erbanteil beanspruchen>: Sie beansprucht Schadenersatz für ihr beschädigtes Auto
2. etwas beanspruchen von etwas Gebrauch machen, das einem jemand angeboten od. gegeben hat ≈ etwas in Anspruch nehmen <jemandes Aufmerksamkeit, Hilfe beanspruchen>: Es ist schon spät und ich möchte Ihre Gastfreundschaft wirklich nicht länger beanspruchen
3. jemanden/etwas beanspruchen jemanden/etwas sehr viel od. sehr oft in Anspruch nehmen: Die drei kleinen Kinder beanspruchen sie sehr
4. etwas beansprucht etwas etwas strapaziert etwas, etwas nutzt etwas ab: Wenn man Passstraßen fährt, werden die Bremsen stark beansprucht
5. etwas beansprucht etwas etwas benötigt Zeit od. Raum: Das neue Sofa beansprucht zu viel Platz; Das Projekt beansprucht mehr Zeit als vorgesehen
|| zu
|| zu
3. Be•ạn•spru•chung die; meist Sg
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
beanspruchen
(bəˈ|anʃprʊxən)verb transitiv untrennbar, kein -ge-
1. Entschädigung, Leistung, Recht verlangen, fordern ein Vorrecht für sich beanspruchen
2. hohe Anforderungen an jdn stellen Die Arbeit beansprucht ihn sehr.
3. Gelenke, Material usw. einer starken Belastung aussetzen Der Teppich wird im Eingangsbereich stark beansprucht. Ich möchte Ihre Geduld nicht länger beanspruchen.
4. Platz, Zeit usw. brauchen, benötigen Diese Arbeit beansprucht meine ganze Aufmerksamkeit.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
beanspruchen
Partizip Perfekt: beansprucht
Gerundium: beanspruchend
Indikativ Präsens |
---|
ich beanspruche |
du beanspruchst |
er/sie/es beansprucht |
wir beanspruchen |
ihr beansprucht |
sie/Sie beanspruchen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
beanspruchen
aspirer à, prétendre àbeanspruchen
aanspraak maken op, claimenbeanspruchen
hak talep etmek, iddia etmek, öne sürmekbeanspruchen
esigere, pretenderebe|ạn|spru|chen
ptp <beạnsprucht>vt
(= fordern) → to claim; Gebiet auch → to lay claim to; etw beanspruchen können → to be entitled to sth
(= erfordern) → to take; Zeit auch → to take up; Platz auch → to take up, to occupy; Kräfte auch, Aufmerksamkeit → to demand; (= benötigen) → to need
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
den Sieg für sich beanspruchen | → | to claim the victory |
etw. beanspruchen | → | to lay claim to sth. |
dieses Gebiet beanspruchen [fig.] | → | to stress this area |