bar
(weiter geleitet durch barer)Bar
<, Bars> die Bar SUBST1. ein Nachtlokal, in dem man (manchmal zu Livemusik) alkoholische Getränke zu sich nimmt
-musik, Cocktail-, Hotel-, Tanz-
-musik, Cocktail-, Hotel-, Tanz-
2. ein sehr kleines Lokal, in dem man (meist stehend) Kaffee trinkt
Espresso-
Espresso-
3. Theke, Tresen Schanktisch, an dem man im Stehen oder auf Barhockern sitzend alkoholische Getränke trinkt an der Bar stehen
Haus-, Keller-
Haus-, Keller-
bar
Adj. bar
bar nicht steig.
1. wirtsch.: so, dass mit Münzen oder Scheinen und nicht per Scheck oder Überweisung bezahlt wird Ich bezahle in bar.
2. geh. nur attr. absolut, völlig Das ist barer Unsinn.
3. mit Gen. veralt. nackt, bloß Trotz der Kälte war er baren Hauptes.
4. mit Gen. geh. übertr. völlig ohne Er war bar jeden Bewusstseins für die Folgen seines Handelns. etwas für bare Münze nehmen umg. etwas naiv glauben
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
bar
1 Adj1. in Form von Münzen od. Geldscheinen <bares Geld; etwas (in) bar bezahlen; eine Summe bar auf den Tisch legen>: Möchten Sie bar oder mit Scheck bezahlen?; Sie gewinnen bis zu 100 Euro in bar!
|| K-: Barbetrag, Barzahlung
|| K-: Barbetrag, Barzahlung
2. etwas nur gegen bar verkaufen etwas nur verkaufen, wenn bar bezahlt wird
Bar
1 die; -, -s1. ein Lokal, in dem man an einer langen Theke sitzen kann und in dem manchmal auch kleine Mahlzeiten serviert werden <in eine Bar gehen>
|| K-: Barmusik
|| K-: Barmusik
2. eine erhöhte Theke in einem Lokal od. einer Diskothek, an der man auf besonders hohen Stühlen sitzt ≈ Theke <an der Bar sitzen>
3. ein (abgetrennter) kleiner Raum in Festhallen, Hotels, Theatern usw, der mit einer Bar (2) ausgestattet ist
|| -K: Hotelbar
|| -K: Hotelbar
4. ein Möbelstück od. ein Fach eines Schrankes, in dem alkoholische Getränke aufbewahrt werden
|| -K: Getränkebar; Schrankbar
|| -K: Getränkebar; Schrankbar
5. eine Auswahl verschiedener alkoholischer Getränke für den privaten Bedarf, die in einer Bar (4) aufbewahrt werden
bar
2 Adj1. nur attr, nicht adv, geschr; nichs anderes als ≈ rein, pur: Das ist barer Unsinn
2. bar etwas (Gen) geschr; völlig ohne etwas: bar aller Hoffnung; bar jeglichen Gefühls, Mitgefühls; bar jeder Vernunft
|| NB: meist mit Adjektiven wie jeglich-, all, jeder
|| NB: meist mit Adjektiven wie jeglich-, all, jeder
Bar
2 das; -s, -/-s; Phys; die Einheit, mit der der Luftdruck gemessen wird; Abk b|| NB: kein -s im Plural in Verbindung mit Zahlwörtern: fünf Bar
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
bar
(baːɐ)adjektiv
1. Geld in Münzen oder Scheinen Ich habe noch 100 Euro in bar.
2. gehoben Unsinn bloß, rein
Bar
(baːɐ)substantiv weiblich
Bar , Bars
1. Lokal, in dem alkoholische Getränke ausgeschenkt werden mit Freunden in eine Bar gehen
2. erhöhter Tisch in einem Lokal, an dem die Getränke ausgeschenkt werden sich an die Bar setzen Getränke an der Bar bestellen
3. Schrank, in dem alkoholische Getränke aufbewahrt werden die Minibar im Hotelzimmer
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
bar:
bloßSpelunke (umgangssprachlich), blank, Pub, frei, Schenke, Theke, Kneipe, Kaschemme (umgangssprachlich), nackt, Schanktisch, ohne, Schänke, Gaststätte, Lokal, Taverne,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
bar
barbar
barbar
barbar
drinkejobar
barbar
baaribar
ברbar
bár, mulatóbar
バール, バーbar
barbar
барbar
barbar
حَانَةbar
barbar
μπαρbar
barbar
술집bar
barbar
barbar
บาร์ ที่จำหน่ายเครื่องดื่มbar
quán rượubar
adj no comp
→ cash; bares Geld → cash; (in) bar bezahlen → to pay (in) cash; bar auf die Hand → cash on the nail; (Verkauf) nur gegen bar → cash (sales) only; etw für bare Münze nehmen (fig) → to take sth at face value
pred +gen (liter) → devoid of, utterly or completely without; bar aller Hoffnung, aller Hoffnung bar → devoid of hope, completely or utterly without hope
Bar
1Bar
2nt <-s, -s> (Met) → bar
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Prinz Karl Alexander von Lothringen und Bar | → | Prince Charles Alexander of Lorraine |
Bar Mizwa | → | bar mitzvah [Jewish ceremony ] |
bar auf die Hand [ugs.] | → | cash in hand [Br.] [coll.] |
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009